Sport
Fußball

VfB Stuttgart: So lachen die Fans über WLAN-Panne bei der Mitgliederversammlung

VfB-Präsident Wolfgang Dietrich bleibt vorerst im Amt. Sein Glück: das nicht vorhandene Internet.
VfB-Präsident Wolfgang Dietrich bleibt vorerst im Amt. Sein Glück: das nicht vorhandene Internet.Bild: Sportfoto Rudel/imago
Fußball

WLAN gestört: VfB bricht Mitgliederversammlung ab – und die Fans lachen sich kaputt

15.07.2019, 02:3515.07.2019, 10:58

War der Techniker denn informiert? Die Mitgliederversammlung des VfB Stuttgart ist am Sonntag aufgrund von technischen Problemen abgebrochen worden.

  • Die Mitglieder des Fußball-Zweitligisten konnten sich nicht in das WLAN des Stadions einloggen und daher nicht an den vorgesehenen Abstimmungen teilnehmen.
  • Unter anderem konnte dadurch auch nicht die Abstimmung über eine Abwahl des umstrittenen Präsidenten Wolfgang Dietrich durchgeführt werden.

"Die Stabilität des WLANs lässt trotz vorausgegangener Testläufe derzeit leider keine elektronische Abstimmung zu", sagte Dietrich. "Uns bleibt daher keine andere Wahl, als festzustellen, dass es leider nicht möglich ist, die Veranstaltung ordnungsgemäß fortzuführen."

Die kuriose Begründung für den Abbruch der Veranstaltung sorgte bei den Fans vor Ort für Wut. Der Termin wurde schließlich unter den lautstarken Pfiffen der rund 4500 Anwesenden abgebrochen. Es war so laut, dass Dietrichs Worte teilweise nicht zu verstehen waren.

Im Netz hagelte es Spott.

Ein schwäbisches Best-of:

Wie würde der VfB wohl auf die technischen Probleme reagieren?

Update: Dietrich trat am Montag nach der chaotischen Veranstaltung zurück. . Der 70-Jährige bestätigte seine auf Facebook verkündete Entscheidung der Deutschen Presse-Agentur.

(pb/dpa)

Kein Trinkgeld? Du bist nicht pleite, sondern geizig
Video: watson
Formel 1: McDonald's vor Debüt als Sponsor – Red Bull zeigt neues Auto-Design
Schon bald wird auf den Formel-1-Rennwagen von Red Bull das Logo des Fast-Food-Riesen McDonald's prangen. Die neue Partnerschaft wird sich auch in den Filialen bemerkbar machen.
King of Fast Food trifft King of Racing – so könnte man die neue Partnerschaft bezeichnen, die derzeit im Formel-1-Kosmos für Schlagzeilen sorgt. Denn Red Bull, das Team von Vierfach-Weltmeister Max Verstappen, wird beim Grand Prix von Brasilien (7. bis 9. November) McDonald's als Sponsor auf dem Auto tragen.
Zur Story