Sport
Fußball

Neymar will wohl Paris verlassen: Spezielle Klausel könnte PSG-Abgang verhindern

©Sebastien Muylaert/MAXPPP - Paris 21/05/2022 Neymar Jr of Paris Saint-Germain reacts during the Ligue 1 Uber Eats match between Paris Saint Germain and FC Metz at Parc des Princes in Paris, France. 2 ...
Aktuell spielt Neymar für Paris Saint-Germain, Klub-Chef Al-Khelaïfi ist jedoch nicht zufrieden. Bild: MAXPPP / Sébastien Muylaert
Fußball

Neymar will Paris wohl verlassen: Warum ein Wechsel schwierig werden könnte

27.06.2022, 13:5127.06.2022, 13:51

Seit 2017 spielt Neymar bei Paris Saint-Germain, doch eine wirkliche Erfolgsgeschichte ist die Zeit des 30-jährigen Brasilianers trotz vier Meisterschaften und drei Pokalsiegen nicht. Jetzt kann sich der Fußball-Star offenbar sogar vorstellen, zu wechseln.

Vertragsklausel steht Neymar im Weg

Wie "RMC" berichtete, fühlt sich Neymar in Paris aktuell nicht so wohl und kann sich vorstellen, seinen Verein noch in diesem Sommer zu verlassen.

Der Grund für seine Unzufriedenheit sollen die Äußerungen des Klub-Chefs Nasser Al-Khelaïfi sein. Dieser wurde von "Le Parisien" auf den Abgang von Neymar angesprochen und sagte, er erwarte von allen Spielern in der kommenden Saison mehr Leistung. Das Team müsse demütig werden und sich verändern, um Fehler zu vermeiden. Dem weltbekannten Stürmer sollen diese Worte nicht gefallen haben, weshalb er jetzt einen Wechsel in Betracht ziehen soll.

Auch die Pariser sollen seit der Verlängerung von Kylian Mbappé nicht mehr stark an Neymar festhalten. Einem Wechsel steht jedoch laut Informationen von "L'Equipe" im Weg, dass sein Vertrag durch eine Klausel im Juli automatisch bis 2027 verlängert wird. Auch seine hohe Ablösesumme von geschätzten 75 Millionen Euro laut "Transfermarkt" sowie sein hohes Gehalt sollen nicht gerade förderlich für einen Wechsel sein.

Zukunft könnte bei Juventus Turin, Chelsea oder in Manchester liegen

Top-Klubs, die für Neymar infrage kämen und sich unter Umständen auch die horrenden Summen leisten könnten, wären lediglich Chelsea, Newcastle oder Manchester United, sofern sie Cristiano Ronaldo verkaufen sollten.

Beim FC Chelsea würde Neymar auf seinen ehemaligen PSG-Trainer Thomas Tuchel treffen, den er immer noch enorm schätzt. "Es ist eine Freundschaft, aber gleichzeitig auch ein großer gegenseitiger Respekt. Ich habe eine große Zuneigung zu ihm entwickelt, seit wir das erste Mal miteinander gesprochen haben", sagte er 2019 bei Canal+.

Informationen von "As" zufolge zeige zudem Juventus Turin Interesse, Gespräche über einen möglichen Deal hätten bereits begonnen. In Italien würde den Stürmer jedoch höchstwahrscheinlich ein kleineres Gehalt erwarten, was den Transfer letztlich verhindern könnte.

Außerdem liege der Fokus für den Brasilianer in diesem Jahr auf der Weltmeisterschaft, wodurch ein Wechsel für ihn an zweiter Stelle käme und in den Hintergrund rücken könnte.

(crl)

DFB-Team löst Ticket für WM 2026: Auf Nagelsmann kommt nun ein Problem zu
Das DFB-Team hat am Montagabend auf spektakuläre Art und Weise das Ticket für die WM 2026 gelöst. Beim Blick auf das Turnier wird aber schnell klar: Julian Nagelsmann bekommt ein Problem.
Was für ein spektakulärer Schlussakt, was für ein berauschender Abend: Das DFB-Team musste praktisch die komplette WM-Qualifikation über um die direkte Teilnahme an der WM 2026 bangen, am Montag aber war keine verunsicherte, nervöse oder an sich selbst zweifelnde Mannschaft zu sehen. Das DFB-Team spielte die Slowakei regelrecht an die Wand, setzte sich am Ende verdient mit 6:0 durch.
Zur Story