Sport
Fußball

Erpressungs-Skandal um BVB-Star Reyna: Trainer spricht Klartext

FILE - United States' Gio Reyna chases the ball during an international friendly soccer match between Saudi Arabia and the United States in Murcia, Spain, Sept. 27, 2022. The U.S. men's socc ...
BVB-Spieler Giovanni Reyna hat bei der Nationalmannschaft derzeit einen schweren Stand.Bild: AP / Jose Breton
Fußball

Erpressungs-Skandal um BVB-Star Reyna: Trainer spricht Klartext

05.01.2023, 16:3905.01.2023, 16:39

Borussia Dortmunds Giovanni Reyna hat ein schweres Jahr hinter sich. Der hochtalentierte Kreativspieler stand dem BVB 2022 an ganzen 174 Tagen durch Verletzungen und anschließenden Trainingsrückstand nicht zur Verfügung.

Seit gut zweieinhalb Jahren gilt Reyna als "the next big thing", doch so wirklich ist seine Karriere bislang nicht in Schwung gekommen. Seit etwa einem halben Jahr ist der Amerikaner jetzt verletzungsfrei, doch weder bei Borussia Dortmund noch in der Nationalmannschaft konnte sich Reyna seitdem durchsetzen.

Der 20-Jährige ist mit den USA zwar zur Weltmeisterschaft in Katar gefahren, schaffte es bei dem Turnier aber nur zu zwei Kurzeinsätzen von insgesamt 52 Minuten. Zudem sorgte er für einige Negativ-Schlagzeilen: Reyna soll im Training lustlos gewirkt und sich unprofessionell verhalten haben.

Jetzt gibt es neue Berichte zu Reyna und dem US-Team – und die haben es in sich.

Familie Reyna mit US-Coach auf Kriegsfuß

Der amerikanische Sender ESPN meldet, dass die Eltern von Reyna versucht haben, US-Nationaltrainer Gregg Berhalter zu erpressen. Pikanterweise, nachdem dieser ihrem Sohn offenbart hatte, dass er mit ihm nur als Ergänzungsspieler plant.

Claudio und Danielle Reyna sollen Berhalter und dem amerikanischen Fußballverband daraufhin gedroht haben, Vorwürfe der häuslichen Gewalt gegen den Coach publik zu machen.

AL-RAYYAN - l-r United States coach Gregg Berhalter, Giovanni Reyna of United States during the FIFA World Cup, WM, Weltmeisterschaft, Fussball Qatar 2022 round of 16 match between Netherlands and Uni ...
Gregg Berhalter und Gio Reyna werden in diesem Leben wohl keine Freunde mehr.Bild: IMAGO/ANP

Worum es dabei geht, hat Berhalter am Dienstag selbst bei Twitter enthüllt. Hier schreibt er: "Während der Weltmeisterschaft kontaktierte eine Person U.S. Soccer und sagte, dass sie Informationen über mich hätte, die mich 'zu Fall bringen' würden – ein offensichtlicher Versuch, etwas sehr Persönliches, das lange zurückliegt, zu nutzen, um das Ende meiner Beziehung zu U.S. Soccer herbeizuführen."

Berhalter gesteht Tritte gegen seine Frau

In dem ausführlichen Statement beschreibt der Coach einen lange zurückliegenden Streit mit seiner Frau Rosalind, der in körperlicher Gewalt endete. "Es wurde handgreiflich und ich trat ihr gegen die Beine", schreibt Berhalter.

Doch Reynas Mutter Danielle, die mit Rosalind Berhalter während der Zeit des Vorfalls in einer College-Mannschaft spielte, widerspricht dieser Aussage vehement.

ESPN zitiert sie mit den Worten: "Ohne ins Detail zu gehen, spielen die Aussagen von gestern die Misshandlung in der fraglichen Nacht deutlich herunter. Rosalind Berhalter war meine Mitbewohnerin, Mannschaftskameradin und beste Freundin, und ich habe sie durch das folgende Trauma hindurch unterstützt."

Es habe lange gedauert, bis sie Gregg Berhalter verzeihen konnte. Letztendlich habe sie ihm aber Gnade gewährt. "Ich hätte mir gewünscht und erwartet, dass er Gio die gleiche Gnade entgegenbringt. Deshalb ist die jetzige Situation so verletzend und hart."

US-Verband untersucht Vorfall

Der amerikanische Fußballverband hat inzwischen eine Untersuchung gegen Berhalter eingeleitet. Der Vertrag des Trainers, der die USA bei der WM bis ins Achtelfinale geführt hatte, war zum Jahresende ausgelaufen. Vorerst wird er von Interimscoach Anthony Hudson vertreten.

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story