Sport
Fußball

Bayer Leverkusen: Tah kritisiert die eigenen Fans scharf – "Ich find's scheiße"

Jonathan Tah und Hertha-Torwarttrainer Andreas Köpke.
Jonathan Tah und Hertha-Torwarttrainer Andreas Köpke.Bild: imago images / Revierfoto
Fußball

Leverkusen: Tah kritisiert die eigenen Fans für Pfiffe gegen Havertz scharf

18.12.2019, 21:2419.12.2019, 08:20

Nach dem Spiel herrschte Frust bei Bayer Leverkusen: Die Mannschaft verlor am Mittwochabend 0:1 gegen Hertha BSC Berlin.

Nach Abpfiff diskutierten die Spieler mit den eigenen Fans in der Kurve. Abwehrspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen, kritisierte die Fans hinterher deutlich für Pfiffe gegen den in einer Formkrise befindlichen Jungstar Kai Havertz.

"Ich find's scheiße", sagte Tah. Havertz war bei der Auswechslung mit einem Pfeifkonzert verabschiedet worden. "Das bringt nichts. Und es wird auch nicht dazu führen, dass er motivierter ist", sagte Tah am Mittwochabend: "Der Junge ist 20 Jahre alt. Das ist nicht schön für ihn. Aber wir müssen es in der Kabine schaffen, ihn aufzubauen."

Enttäuschung, Mimik, Spieler diskutieren mit den Fans.
Enttäuschung, Mimik, Spieler diskutieren mit den Fans.Bild: imago images / Kirchner-Media

Leverkusen-Coach Peter Bosz zur Niederlage:

"Ich bin vom Ergebnis und von unserer Leistung sehr enttäuscht. Am Anfang haben wir das gegen eine tief stehende Mannschaft noch ganz gut gemacht. Wir haben eine sehr schlechte Woche hinter uns. Gut ist, dass diese Woche vorbei ist."

Bayer scheiterte vier Tage nach der 0:2-Derbyschlappe beim 1. FC Köln einmal mehr an ihrer Abschlussschwäche und verliert die internationalen Plätze wieder aus dem Blick. "Ich kann's mit nicht erklären", sagte Ex-Profi Stefan Kießling, Assistent der Geschäftsführung, bei Sky: "Die Jungs waren motiviert, aber es funktionierte nicht."

Für die Gäste aus Berlin erzielte Innenverteidiger Karim Rekik (64.) den goldenen Treffer. Die Hertha blieb damit zum dritten Mal in Folge ungeschlagen.

"Wir haben Qualität, das hat man heute gesehen", sagte Trainer Jürgen Klinsmann, "es hat Funken geschlagen, jetzt soll es zünden." Der ehemalige Nationalmannschaftstrainer ist dabei, Hertha BSC langsam, aber sicher aus der Abstiegszone der Fußball-Bundesliga führen.

(ll/sid/dpa)

Gladbach: Seoane nach drei Spieltagen entlassen – diese Trainer sind auf Jobsuche
Saisonübergreifend zehn Spiele in Folge ohne Sieg, fünf Partien ohne eigenes Tor – die Luft für Gladbach-Trainer Gerardo Seoane war zuletzt sehr dünn. Nun hat der Verein ihn entlassen. Noch gibt es keine Hinweise auf konkrete Nachfolger – doch einige prominente Trainer wären verfügbar.
Totenstille am Niederrhein: Borussia Mönchengladbach steckt tief in der Krise. In den ersten drei Bundesliga-Spielen holte die Elf von Gerardo Seoane nur einen mageren Punkt, im Pokal quälte man sich gegen einen Oberligisten zu einem knappen Sieg – und nun folgte am Sonntag eine 0:4-Niederlage gegen Werder Bremen.
Zur Story