Sport
Fußball

Bayer Leverkusen: Tah kritisiert die eigenen Fans scharf – "Ich find's scheiße"

Jonathan Tah und Hertha-Torwarttrainer Andreas Köpke.
Jonathan Tah und Hertha-Torwarttrainer Andreas Köpke.Bild: imago images / Revierfoto
Fußball

Leverkusen: Tah kritisiert die eigenen Fans für Pfiffe gegen Havertz scharf

18.12.2019, 21:2419.12.2019, 08:20

Nach dem Spiel herrschte Frust bei Bayer Leverkusen: Die Mannschaft verlor am Mittwochabend 0:1 gegen Hertha BSC Berlin.

Nach Abpfiff diskutierten die Spieler mit den eigenen Fans in der Kurve. Abwehrspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen, kritisierte die Fans hinterher deutlich für Pfiffe gegen den in einer Formkrise befindlichen Jungstar Kai Havertz.

"Ich find's scheiße", sagte Tah. Havertz war bei der Auswechslung mit einem Pfeifkonzert verabschiedet worden. "Das bringt nichts. Und es wird auch nicht dazu führen, dass er motivierter ist", sagte Tah am Mittwochabend: "Der Junge ist 20 Jahre alt. Das ist nicht schön für ihn. Aber wir müssen es in der Kabine schaffen, ihn aufzubauen."

Enttäuschung, Mimik, Spieler diskutieren mit den Fans.
Enttäuschung, Mimik, Spieler diskutieren mit den Fans.Bild: imago images / Kirchner-Media

Leverkusen-Coach Peter Bosz zur Niederlage:

"Ich bin vom Ergebnis und von unserer Leistung sehr enttäuscht. Am Anfang haben wir das gegen eine tief stehende Mannschaft noch ganz gut gemacht. Wir haben eine sehr schlechte Woche hinter uns. Gut ist, dass diese Woche vorbei ist."

Bayer scheiterte vier Tage nach der 0:2-Derbyschlappe beim 1. FC Köln einmal mehr an ihrer Abschlussschwäche und verliert die internationalen Plätze wieder aus dem Blick. "Ich kann's mit nicht erklären", sagte Ex-Profi Stefan Kießling, Assistent der Geschäftsführung, bei Sky: "Die Jungs waren motiviert, aber es funktionierte nicht."

Für die Gäste aus Berlin erzielte Innenverteidiger Karim Rekik (64.) den goldenen Treffer. Die Hertha blieb damit zum dritten Mal in Folge ungeschlagen.

"Wir haben Qualität, das hat man heute gesehen", sagte Trainer Jürgen Klinsmann, "es hat Funken geschlagen, jetzt soll es zünden." Der ehemalige Nationalmannschaftstrainer ist dabei, Hertha BSC langsam, aber sicher aus der Abstiegszone der Fußball-Bundesliga führen.

(ll/sid/dpa)

Toni Kroos redet sich wegen Reporter in Rage
Toni Kroos war Zeit seiner Karriere nicht nur ein herausragender Fußballer, sondern auch ein Mann, der nicht vor Kritik zurückschreckt. Letzteres hat er sich erhalten.
Dass Toni Kroos durchaus ein unbequemer Interviewpartner sein kann, weiß spätestens seit dem 28. Mai 2022 ganz Fußballdeutschland. "Du hattest 90 Minuten Zeit, dir ordentliche Fragen zu überlegen", ärgerte sich die DFB-Legende nach dem gewonnenen Champions-League-Finale in einem legendären Streitgespräch mit Reporter Nils Kaben live im ZDF. Anschließend brach der Weltmeister von 2014 das Interview ab.
Zur Story