Nach dem Spiel herrschte Frust bei Bayer Leverkusen: Die Mannschaft verlor am Mittwochabend 0:1 gegen Hertha BSC Berlin.
Nach Abpfiff diskutierten die Spieler mit den eigenen Fans in der Kurve. Abwehrspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen, kritisierte die Fans hinterher deutlich für Pfiffe gegen den in einer Formkrise befindlichen Jungstar Kai Havertz.
"Ich find's scheiße", sagte Tah. Havertz war bei der Auswechslung mit einem Pfeifkonzert verabschiedet worden. "Das bringt nichts. Und es wird auch nicht dazu führen, dass er motivierter ist", sagte Tah am Mittwochabend: "Der Junge ist 20 Jahre alt. Das ist nicht schön für ihn. Aber wir müssen es in der Kabine schaffen, ihn aufzubauen."
Bayer scheiterte vier Tage nach der 0:2-Derbyschlappe beim 1. FC Köln einmal mehr an ihrer Abschlussschwäche und verliert die internationalen Plätze wieder aus dem Blick. "Ich kann's mit nicht erklären", sagte Ex-Profi Stefan Kießling, Assistent der Geschäftsführung, bei Sky: "Die Jungs waren motiviert, aber es funktionierte nicht."
Für die Gäste aus Berlin erzielte Innenverteidiger Karim Rekik (64.) den goldenen Treffer. Die Hertha blieb damit zum dritten Mal in Folge ungeschlagen.
"Wir haben Qualität, das hat man heute gesehen", sagte Trainer Jürgen Klinsmann, "es hat Funken geschlagen, jetzt soll es zünden." Der ehemalige Nationalmannschaftstrainer ist dabei, Hertha BSC langsam, aber sicher aus der Abstiegszone der Fußball-Bundesliga führen.
(ll/sid/dpa)