Sport
Fußball

FC Bayern: Woltemade-Transfer stockt – Experte glaubt an Verbleib

24.05.2025, Berlin: Fu
Nick Woltemade: Jubelt er kommende Saison für den FC Bayern oder den VfB Stuttgart? Bild: dpa / Sören Stache
Fußball

FC Bayern: Michael Rummenigge kündigt Woltemade-Verbleib beim VfB an

Der Bruder von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge glaubt nicht an einen Wechsel. Unterdessen sind die Fronten zwischen den Klubs verhärtet.
03.07.2025, 12:0003.07.2025, 12:00
Mehr «Sport»

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Transfers, die einen durch den ganzen Sommer begleitet haben. Man denke nur an die ewigen Verhandlungen um den Wechsel von Harry Kane zum FC Bayern, das ständige Hin und Her rund um Kylian Mbappé und Real Madrid oder an die jüngsten Gerüchte um einen vermeintlichen Wechsel von Florian Wirtz nach München.

Nun dürfte Nick Woltemade der nächste Spieler sein, der die Transfergerüchte den kompletten Sommer bestimmt – zumindest in Deutschland.

Die Expertenmeinungen ob der Sinnhaftigkeit eines Wechsels zum FC Bayern driften bisher auseinander, doch noch größer ist die unterschiedliche Bewertung der angemessenen Ablösesumme. Dabei stehen alles zwischen 30 und 100 Millionen Euro im Raum.

Geht es nach Michael Rummenigge, Bruder des langjährigen Bayern-Bosses Karl-Heinz, wird aber kein Cent für Woltemade bezahlt.

In seiner Kolumne für den "kicker" schreibt der 61-Jährige: "Ich beteilige mich nicht an der Preisschild-Debatte, aber prognostiziere, dass er in Stuttgart bleibt."

Was den ehemaligen Bundesliga-Stürmer bei dieser Aussage so sicher macht? "Aus einem einfachen Grund: Warum sollte der VfB ihn denn abgeben, für wie viel Geld auch immer? Dazu ist er ein zu wertvoller Baustein dort:"

Fast so ähnlich äußerte sich auch schon Stuttgart-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth, kurz nachdem das Interesse der Bayern öffentlich wurde. "Wir planen fest mit Nick und wollen auch im kommenden Jahr von seinen sportlichen Qualitäten profitieren. Dazu gibt es kein alternatives Planungsszenario", sagte er der "Bild"-Zeitung. Sein Weg bei den Schwaben sei noch lange nicht beendet.

Bayern und Stuttgart telefonieren wegen Woltemade: ohne Ergebnis

Bisher soll sich lediglich Woltemade mit den Münchnern einig sein. Laut "Sport Bild" soll Bayern-Trainer Vincent Kompany mit ihm in der Startelf planen und er sieben bis elf Millionen Euro brutto verdienen.

Die Verhandlungen zwischen den Vereinsbossen gestalten sich hingegen deutlich schwerer. Laut "kicker" habe es bisher Telefonate, aber kein schriftliches Angebot gegeben. Wie die "Bild" berichtet, haben Bayerns Sportvorstand Max Eberl und Stuttgarts Fabian Wohlgemuth auf diesem Weg zweimal miteinander gesprochen.

In den vergangenen Tagen hätte dann Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen mit seinem Stuttgarter Amtskollegen Alexander Wehrle telefoniert. Der VfB-Boss habe darin deutlich gemacht, dass Woltemade nur wechseln wird, wenn die Bayern finanziell ans Limit gehen. Dem DFB-Pokalsieger schwebt eine Ablösesumme von 80 Millionen Euro vor, die Münchner wollen höchsten 50 Millionen bezahlen.

Es sei in den Gesprächen jedoch keine konkrete Ablösesumme genannt worden, weshalb Wehrle es laut "Bild" bisher ablehnt, sich persönlich mit Dreesen zu treffen. Die Stuttgarter Verantwortlichen beharren auf Woltemades bis 2028 gültigen Vertrag.

Stina Johannes im Porträt – Wechsel, VfL Wolfsburg, Freund, Karriere, EM 2025
Stina Johannes gehört zu den besten Torhüterinnen in Deutschland. Bei der EM in der Schweiz ist sie jedoch erstmal nur die Nummer 2.

Das "Sommermärchen" weckte bei der damals sechsjährigen Stina Johannes den Wunsch, selbst im Verein Fußball zu spielen. Inzwischen ist die Torhüterin eine feste Größe in der Bundesliga und Teil des Kaders der deutschen Frauen-Nationalmannschaft bei der EM 2025 in der Schweiz.

Zur Story