
Rav van den Berg soll die Innenverteidigung des Effzeh verstärken.Bild: imago images/ MI News
Bundesliga
Köln steht vor einem echten Transfercoup: Rav van den Berg vom FC Middlesbrough soll für eine zweistellige Millionensumme in die Domstadt wechseln. Es wäre nicht das einzige, starke Zeichen an die Konkurrenz.
12.08.2025, 14:2412.08.2025, 14:24
Euphorie bei den Domstädtern: Bei der Generalprobe gegen den italienischen Spitzenklub Atalanta Bergamo überzeugten die Kölner und konnten das Spiel deutlich für sich entscheiden. Am Ende zeigte die Anzeigetafel des Rhein-Energie-Stadions 4:0 an.
Ein Großteil der Spieler präsentierte sich in guter Form, vor allem die Neuzugänge Marius Bülter und Jakub Kaminski überzeugten. Gemeinsam mit Publikumsliebling Jan Thielmann bildeten sie die Offensivreihe. Über die drei sagte Trainer Kwasniok in Bezug auf Pressing und Intensität:
"Alle drei bringen diese Attribute mit, deswegen habe ich mich für die Jungs entschieden. Das ist sicherlich der Part in der Mannschaft, in dem die Leistungsdichte enorm ist. Deswegen bin ich happy.“
Während die Offensive also gut besetzt scheint, suchen die Kölner in der Defensive weiter nach Verstärkung. Mit Cenk Özkacar wurde bislang nur ein Innenverteidiger verpflichtet – nun scheint der FC jedoch einen weiteren Spieler mit Stammplatz-Potenzial gefunden zu haben.
FC Köln sticht Konkurrenz aus England aus
Nach Angaben der niederländischen Zeitung "De Teelegraaf" soll am Dienstag Rav van den Berg für den Medizincheck in Köln eintreffen. Im Anschluss ist demnach die Unterzeichnung eines Fünfjahresvertrags geplant.
Damit sticht der Effzeh prominente Konkurrenz aus: Neben Feyenoord Rotterdam waren auch der FC Chelsea und Beşiktaş Istanbul bis zuletzt im Rennen.
Laut englischen Medien forderte Middlesbrough mindestens zehn Millionen Euro. Ein erstes Angebot der Kölner über sieben Millionen wurde abgelehnt, eine zweistellige Ablöse gilt als wahrscheinlich. Van den Berg könnte damit als teuerster Verteidiger und zweitteuerster Neuzugang überhaupt in die Transferhistorie der Kölner eingehen.
Parallel berichten türkische Medien, dass der 1. FC Köln auch kurz vor einer Verpflichtung von Linksverteidiger Derrick Köhn von Galatasaray Istanbul steht. Die Ablöse soll hier bei rund fünf Millionen Euro liegen.

In der Saison 24/25 war Köhn von Galatasaray an Bremen ausgeliehen.Bild: imago images / / foto2press
Zusammen mit dem Transfer von van den Berg würden die Ausgaben der Kölner in diesem Sommer auf deutlich über 20 Millionen Euro steigen – ein finanzieller Kraftakt, den es in dieser Dimension beim Effzeh selten gegeben hat.
Transferphase könnte für Köln teuer werden
Angesichts der hohen Summe und der Tatsache, dass Köln als Aufsteiger vor einer schwierigen Bundesliga-Saison stehen könnte, birgt diese Investitionsoffensive auch ein nicht zu unterschätzendes Risiko.
Hinzu kommt: Lukas Kwasniok hat bislang noch nie in der Bundesliga gecoacht und steht damit selbst vor einer Bewährungsprobe. Die Eingewöhnung in der neuen Liga und im emotionalen Kölner Umfeld dürfte entscheidend dafür sein, ob das Projekt gelingt.
Denn gerade hier kann Euphorie schnell in Skepsis umschlagen – und ein holpriger Saisonstart würde sofort für Diskussionen sorgen.
Umso wichtiger wird es sein, dass die hochpreisigen Neuzugänge ihre Qualität früh unter Beweis stellen.
Can Uzun und Nathaniel Brown kennen sich bereits seit Jahren, sie spielten gemeinsam in der Jugend des 1. FC Nürnberg, wechselten zeitgleich nach Frankfurt und sind nun beide auch zeitgleich verletzt.
Es lief die 86. Spielminute im U21-EM-Finale, als es für Nathaniel Brown bitter wurde. Angeschlagen musste er ausgewechselt werden, nahm auf der Bank Platz und sah von dort den englischen Siegtreffer durch Jonathan Rowe in der Verlängerung.