Sport
Fußball

FC Bayern: Woltemade-Wechsel "widert" Bundesliga-Ikone an

12.06.2025, Slowakei, Nitra: Fußball, U21 Männer: EM, Vorrunde, Gruppe B, 1. Spieltag, Deutschland - Slowenien. Nick Woltemade aus Deutschland jubelt über ein Tor. (zu "Woltemade führt U21 mit Dr ...
Nick Woltemade wurde Torschützenkönig bei der U21-EM und möchte nun zum FC Bayern wechseln. Bild: TASR / Luká· Grinaj
Fußball

FC Bayern: Trainer-Legende hat "keinen Respekt" wegen Woltemade-Transfer

Die Transfer-Saga um Nick Woltemade und den FC Bayern führt täglich zu neuen Debatten und Diskussionen.
02.07.2025, 11:5502.07.2025, 14:41
Mehr «Sport»

Immerhin bei einer Sache sind sich alle Expert:innen einig: dass Nick Woltemade ein sehr guter Offensivspieler mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ist. Doch dann wird es schon kompliziert.

Einige raten ihm, in seiner Entwicklung nicht den dritten vor dem ersten Schritt zu machen. Schließlich ist er in Stuttgart erst seit einem guten halben Jahr unangefochtener Stammspieler. Andere wiederum sehen den Wechsel zum FC Bayern sehr positiv und Woltemade als Nachfolger von Thomas Müller – auf und neben dem Platz.

Doch bevor es persönlich um den 23-Jährigen geht, schwebt über allem das Thema Ablösesumme. Ob er nun 30 bis 40 Millionen Euro, 50 Millionen Euro oder doch 100 Millionen Euro kosten sollte, ist aktuell das meist diskutierte Thema.

Bundesliga-Ikone Ewald Lienen findet die Debatten um den Angreifer "so abenteuerlich" und redet sich im Podcast "Der Sechzehner", den er gemeinsam mit TV-Kommentator Michael Born veröffentlicht, in Rage.

Verhalten des FC Bayern bei Woltemade "widert mich an"

Der langjährige Bundesliga-Coach erklärt: "Bayern München hat über Jahrzehnte einen Scheiß für den deutschen Fußball gemacht, wenn es um die Ausbildung von Spielern ging", beginnt der 71-Jährige seine Ausführungen. Der Klub habe immer darauf gewartet, dass Spieler erst nur in Deutschland und später in anderen Ländern "so weit waren, bis sie richtig Kohle gekostet haben und dann geholt."

Ein Kritikpunkt, den auch Lothar Matthäus im "Sport Bild"-Interview anspricht. Denn bei der Klub-WM haben aus dem eigenen Nachwuchs lediglich Lennart Karl und Adam Aznou Kurzeinsätze bekommen. "Wenn Kompany das nicht ändern will, muss er von Max Eberl und Christoph Freund klare Ansagen bekommen und das geregelt werden", fordert der Rekord-Nationalspieler.

Ewald Lienen, der 333 Bundesliga-Spiele absolvierte und bei über 600 Spielen als Trainer an der Seitenlinie stand, wird in seiner Wortwahl noch weitaus deutlicher. "Wenn hier irgendwo in Deutschland jemand auftaucht, der den Ball stoppen kann und so überragend spielt wie Woltemade, dann den Arm zu heben und zu sagen: 'Jetzt will ich ihn aber haben' – davor habe ich nicht nur keinen Respekt, das widert mich an."

Es sei einfach "lächerlich" und ein Schlag ins Gesicht für alle seriösen Vereine und Klubs, die die Jugendspieler ausgebildet haben.

Woltemade will nur zu Bayern: Ausland-Wechsel abgelehnt

Einen Wechsel ins Ausland – Woltemade soll sich mit den Bayern bereits einig sein und dafür laut verschiedener Medienberichte auch dem FC Chelsea und dem SSC Neapel abgesagt haben – befürwortet Lienen auch nicht.

Hamburg, 9. November 2024 - Fu�ball, 1. Bundesliga 2024/25, FC St. Pauli - FC Bayern Munchen: Ewald Lienen DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO. *** Ha ...
Ewald Lienen hält von den Bemühungen des FC Bayern um Nick Woltemade nichts.Bild: imago images / Philipp Szyza

"Ich hätte es lieber, dass wir versuchen, gute Fußballmannschaften auszubilden. Und ich würde mir wünschen, dass sich alle, die sich mit der Verpflichtung von Spielern beschäftigen und die darüber berichten, nicht bei jeder Gelegenheit anfangen zu sagen: 'Jetzt kann er auch hier hingehen.'"

Selina Cerci im Porträt: Alter, Partner, Hoffenheim und Frauen-EM 2025
Selina Cerci musste in ihrer jungen Karriere bereits einige verletzungsbedingte Rückschläge einstecken. Umso beeindruckender, wie sich die Angreiferin immer wieder zurückgekämpft hat.

Selina Cerci zählt zu den vielversprechendsten Spielerinnen im deutschen Frauen-Fußball. Nach fast zweijähriger verletzungsbedingter Pause kämpfte sich die Stürmerin eindrucksvoll zurück auf Top-Niveau – und wie: In ihrer ersten Saison bei der TSG Hoffenheim holte sie sich 2024/25 mit 16 Toren die Torjägerkanone der Frauen-Bundesliga. Und das, nachdem sie nach zwei Kreuzbandrissen fast zwei Jahre kein Fußball spielen konnte.

Zur Story