
Juventus Turin könnte einen bekannten deutschen Nationalspieler ins Visier gefasst haben.Bild: dpa / Sebastian Gollnow
Fußball
14.10.2022, 07:2614.10.2022, 07:26
Juventus Turin und Trainer Massimiliano Allegri haben momentan schwer zu kämpfen. In der Champions League blamierte sich Juventus mit einer 0:2-Niederlage gegen den israelischen Klub Maccabi Haifa. Bereits nach sieben Minuten lag Juventus hinten. Von vier Gruppenspielen verloren sie drei Spiele und stehen in der Gruppe H jetzt auf Platz drei – fünf Punkte Rückstand auf Paris Saint-Germain und Benfica Lissabon.

Juventus-Trainer Massimiliano Allegri gerät unter Druck.Bild: www.imago-images.de / imago images / Sebastian Frej
Juventus Turin steckt in einer Krise
Für den italienischen Top-Klub ein katastrophales Ergebnis. "Ich schäme mich für das, was passiert ist", sagt Präsident Andrea Agnelli. Der Klub steht kurz davor, sich von der Champions League verabschieden zu müssen.
In der italienischen Serie A sieht es auch nicht gerade rosig aus. 13 Tabellenpunkte kann der Klub dort momentan verzeichnen und steht nach neun Spieltagen auf Platz acht. Damit liegen die Piemontesen zehn Punkte hinter dem Tabellenführer SSC Neapel. Juventus Turin strauchelt. In der Offensive kann der Klub nicht überzeugen, es fehlt an Kreativität. Wichtige Spieler wie Paul Pogba oder Federico Chiesa sind verletzt.
Druck auf Trainer Allegri wächst – Interesse an Gündoğan?
Der Druck auf Trainer Massimiliano Allegri wächst. Deswegen könnte er jetzt auch ein Auge auf einen bekannten DFB-Star geworfen haben. Wie das italienische Medium "Calcio Mercato Web" berichtet, soll der Juventus-Coach Interesse an Ilkay Gündoğan haben, der vor seinem Wechsel nach Manchester City bei Borussia Dortmund gespielt hat.
Der Vertrag des 31-jährigen Mittelfeldspielers bei Manchester City läuft 2023 aus. Laut des Berichts könnte Gündoğan für rund 25 Millionen Euro zu haben sein. Wegen der momentanen Situation von Juventus stellt sich aber die Frage, ob Allegri bis zur Transferzeit die "Alte Dame" überhaupt noch trainiert.
Unklar ist auch, ob der Nationalspieler einen Wechsel nach Italien bevorzugen würde. Denn auch Manchester-Trainer Pep Guardiola würde gerne mit ihm verlängern. Auch andere Vereine sollen Interesse an dem Mittelfeld-Star haben, zum Beispiel der FC Barcelona. Gündoğan zu holen, wäre für den hoch verschuldeten katalanischen Klub kein schlechter Deal, schließlich kann der Spieler nach Auslaufen seines Vertrages ablösefrei wechseln.
Es bleibt damit weiter zu beobachten, wie und wo es mit dem DFB-Star nach der Saison weitergeht.
Die Entscheidung Carlo Ancelottis, Real Madrid zu verlassen, setzt eine Kettenreaktion in Gang, deren Auswirkungen bis ins Rheinland reichen. Was sein Abgang für Bayer 04 Leverkusen und drei DFB-Stars bedeuten könnte.
Es hatte sich bereits angebahnt, jetzt steht fest: Carlo Ancelotti wird Real Madrid am Saisonende verlassen und die brasilianische Nationalmannschaft bis zur WM 2026 übernehmen. So berichten gleich mehrere Medien, "The Athletic" und der britische Sender Sky.