
Bild: imago images / DeFodi
Fußball
05.08.2019, 17:5005.08.2019, 17:50
Schalkes Aufsichtsratschef Clemens Tönnies hat gerade mit rassistischen Aussagen über Afrikaner für Empörung gesorgt. Während der Club-Boss am Dienstag dem Ehrenrat des FC Schalke 04 Rede und Antwort stehen muss, bekommt die Bundesliga nun offenbar ihren zweiten unschönen Skandal. Dieses Mal geht es um Borussia Dortmund und um Patrick Owomoyela und Norbert Dickel, die für den Dortmund-Sender BVB-TV Spiele kommentieren.
Während einer Live-Übertragung des 4:1-Sieges beim Testspiel gegen Udinese Calcio haben die BVB-Moderatoren mehrfach von "Itakern" gesprochen und sich über die Namen der Udinese-Spieler lustig gemacht. Zuerst hatte der WDR darüber berichtet. "Itaker" ist ein abwertender Begriff für Italiener.
Owomoyela offenbar mit Hitler-Parodie
Besonders bizarr: Owomoyela soll während der Übertragung Hitler imitiert haben und im Tonfall des Diktators den Satz gesagt haben: "Große Schlachten, die hier geschlagen wurden".
Das Testspiel gegen Udine Calcio fand bereits Ende Juli statt, doch in Fanforen regte sich in den vergangenen Tagen offenbar größerer Protest gegen die Kommentatoren. "Wer Italiener wiederholt beleidigt [...] und auch noch eine Hitlerparodie zum Besten gibt, dem muss man schon mitteilen, dass das ziemlich grenzwertig ist", zitiert der WDR beispielsweise einen BVB-Fan.
So reagiert der BVB
Während Borussia Dortmund den Beitrag auf seiner Website bereits gelöscht hat, ist die komplette Übertragung mit Original-Kommentar auf dem Youtube-Channel des Bundesligisten nach wie vor abrufbar.
Der BVB hat sich mittlerweile gegenüber dem WDR geäußert.
"Patrick Owomoyela und Norbert Dickel engagieren sich bei uns seit Jahren intensiv in der Anti-Rassismus-Arbeit. Beiden waren ihre Äußerungen von vor neun Tagen ausgesprochen unangenehm. Sie waren zutiefst enttäuscht von sich selbst! Deshalb sind sie unmittelbar nach der Übertragung auf die Geschäftsführung zugegangen."
Demnach sei das Fehlverhalten der beiden Kommentatoren sanktioniert und ihnen unmissverständlich verdeutlicht worden, dass ihr Versuch, lustig zu sein, deplatziert gewesen sei und "bei uns keinen Platz" habe, heißt es in dem Statement des BVB. Owomoyela und Dickel hätten demnach versprochen, dass sich ihr Fehlverhalten nicht wiederholen werde.
Der FC Bayern hat am Sonntagabend auf dem Sofa die deutsche Meisterschaft gewonnen und in der Folge die Feierlichkeiten aufgenommen. Thomas Müller hat zudem einen Rekord geknackt.
Eigentlich hatten die Profis des FC Bayern schon am Samstag in Leipzig feiern wollen, doch der späte Ausgleichstreffer verhinderte die mathematische Entscheidung im Meisterschaftsrennen. Es schien, als müssten sich die Münchener bis zum Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am kommenden Samstag gedulden. Doch es kam anders.