Sport
Fußball

EM: Fans wundern sich über eigenartiges Geräusch im ZDF während DFB-Spiel

Kommentator Béla Réthy (l.) und Experte Sandro Wagner
Kommentator Béla Réthy (l.) und Experte Sandro Wagnerbild: Screenshot/zdf
Fußball

EM: Zuschauer wundern sich über seltsame Geräusche im ZDF beim Spiel der DFB-Elf

16.06.2021, 16:4916.06.2021, 16:49
Mehr «Sport»

Am Dienstagabend startete auch die deutsche Nationalmannschaft mit dem Topspiel in München gegen Weltmeister Frankreich in die Europameisterschaft. Trotz eines starken Starts der deutschen Mannschaft, geriet die DFB-Elf durch ein Eigentor von Mats Hummels in Rückstand.

Die Mannschaft von Joachim Löw war zwar gut im Spiel, doch schaffte es nicht, zu wirklich zwingenden Torchancen zu kommen.

Dabei wurde die Partie das erste Mal von Ex-Nationalspieler und Bayern-Profi und ZDF-Reporterlegende Béla Réthy kommentiert. Doch statt sich wie so häufig über den Kommentarstil des 64-jährigen Reporters zu beschweren, nervte die Zuschauer ein Hintergrundgeräusch. In der kompletten ersten Halbzeit war ein seltsames Klicken im Hintergrund zu hören, wenn die beiden Reporter mal nicht sprachen.

Auf Twitter beschwerten sich zahlreiche User, dass sie dieses Geräusch nicht über die kompletten 90 Minuten aushalten würden und forderten einen Tontechniker. "Was ist das für ein scheiß klicken?", fragte ein User über Twitter.

Dabei stellten sie wilde Spekulationen an, woher das Geräusch kommt. Die häufigsten Vermutungen waren dabei eine tickende Uhr oder ein klickender Kugelschreiber der beiden Reporter.

Zuschauer beschweren sich über Béla Réthys lautes Atmen

Zudem beschwerten sich einige Zuschauer, dass Kommentator Réthy zu laut ins Mikrofon atmen würde. "Beim ZDF wird beim Kommentieren heute aber auch ordentlich ins Mikro geatmet", stellte eine Userin fest, fragte aber auch, "hört ihr doch alle auch, oder?"

Für einen User war auch klar, dass lautes ins Mikro atmen und ein klickender Kugelschreiber zum "ZDF Moderator Starterpack" gehören müssen.

Dabei vermutete ein User auch, dass Kommentator Béla Réthy während des Spiels noch nebenbei ein Hüpfburg aufbläst.

Das ZDF reagierte auf Twitter und versprach, dem Klacken auf den Grund zu gehen. In der zweiten Halbzeit war dann nichts mehr zu hören.

(lgr)

DFB-Legende Toni Kroos lobt "Arroganz" von Livepool-Profi Florian Wirtz
Toni Kroos hat in seiner Karriere alles gewonnen, was er gewinnen konnte. Champions League, Weltmeisterschaft, Pokale und nationale Meisterschaften. Florian Wirtz will das in Liverpool im besten Fall nachmachen.
Mit 22 Jahren bereits Deutschlands Fußballer des Jahres. Nicht viele können das von sich behaupten. Florian Wirtz schon. Dabei ist dieser Titel nur eine der wenigen Ausnahmen, bei denen er nicht der jüngste Spieler überhaupt war, der das vollbrachte. Ein gewisser Franz Beckenbauer war gerade mal 20 Jahre alt, als er die Auszeichnung erhielt.
Zur Story