Sport
Fußball

Polen fordert von Fifa: Sonderrechte für Spieler in russischer Liga

Malcom ist der wertvollste Spieler der russischen Liga und könnte nach dem Vorschlag des polnischen Verbands den Verein wechseln.
Malcom ist der wertvollste Spieler der russischen Liga und könnte nach dem Vorschlag des polnischen Verbands den Verein wechseln.Bild: www.imago-images.de / MB Media
Fußball

Sonderrechte für Fußballer in Russland: Das regt der polnische Verband an

04.03.2022, 12:5004.03.2022, 12:50
Mehr «Sport»

Der polnische Fußballverband hat wegen des Kriegs in der Ukraine einen besonderen Vorschlag gemacht: Spielern in der russischen Liga soll es auch außerhalb des Tranferfensters im Sommer möglich gemacht werden, den Verein zu wechseln. Wie die englische Zeitung "The Guardian" am Donnerstag berichtete, ist der polnische Fußballverband mit dieser Bitte an die Fifa herangetreten.

Russische Teams waren aufgrund des Angriffs auf das Nachbarland von internationalen Wettbewerben ausgeschlossen worden. Die beiden deutschen Trainer Markus Gisdol und Daniel Farke haben ihre jeweiligen Vereine, Lokomotive Moskau und den FK Krasnodar, bereits verlassen. Diese Möglichkeit sollen nun auch die Spieler bekommen. Aufgrund der Sanktionen könnte es für die Vereine auch zum Problem werden, ihre Spieler weiterhin zu bezahlen. Der Rubel ist in seinem Wert stark gefallen, in den Verträgen ist jedoch meist festgelegt, dass der Lohn der Spieler in Euro gezahlt wird.

Spieler wollen Russland verlassen

Die Spielervereinigung Fifpro setzt sich ebenfalls für den Vorschlag ein und fordert, dass ausländische Profispieler ein Sonderkündigungsrecht erhalten sollen, um einen ablösefreien Wechsel zu einem anderen Verein zu ermöglichen.

Der ukrainische Defensivspieler Jaroslav Rakitskyj hat seinen Verein Zenit Sankt Petersburg bereits verlassen. Es wird erwartet, dass ihm noch weitere ukrainische und andere ausländische Spieler der russischen Liga folgen werden. Der Pole Grzegorz Krychowiak hofft derzeit, den FK Krasnodar verlassen zu dürfen.

(si)

FC Bayern: Eberl deutet nach Jackson-Wende nächste Überraschung an
Der Transfer von Nicolas Jackson zum FC Bayern schien schon in trockenen Tüchern zu sein, in letzter Sekunde aber platzte der Deal. Nun müssen die Bayern umplanen.
Dass der FC Bayern am Samstagabend ein Fußballspiel bestritten hat, geriet fast ein wenig zur Nebensächlichkeit. Dabei fuhr die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany in Augsburg den vierten Sieg im vierten Saisonspiel ein.
Zur Story