Sport
Fußball

Bayern-Spieler Thomas Müller sorgt auf Pressekonferenz mit Gegenfragen für Lacher

Thomas Müller war vor dem Spiel gegen Tottenham Hotspur sichtlich gut gelaunt.
Thomas Müller war vor dem Spiel gegen Tottenham Hotspur sichtlich gut gelaunt. Bild: screenshot youtube.com/fcbayern
Fußball

Thomas Müller sorgt auf Pressekonferenz mit Gegenfragen für Lacher

12.12.2019, 13:4712.12.2019, 13:47
Mehr «Sport»

Der FC Bayern will nach zwei Niederlagen in der Bundesliga endlich in die Erfolgsspur zurück. Gestern erwartete der Rekordmeister in der Champions League José Mourinho und Tottenham Hotspur. Der erste Tabellenplatz wie auch die Qualifikation fürs Achtelfinale waren schon vor dem Spiel für den FC Bayern sicher. Das Team von Trainer Hansi Flick wollte - und bekam - aber trotzdem eine Wiedergutmachung für die zwei Pleiten zuvor. Das unterstrichen der Coach und Offensiv-Star Thomas Müller, die sich am Dienstag vor dem Spiel auf der Pressekonferenz des FC Bayern äußerten.

Thomas Müller betonte: "Wir wollen das sechste Spiel in dieser Champions-League-Saison jetzt auch gewinnen." Und er führte aus: "Und wir wollen uns die Bestätigung holen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wollen dieses Selbstvertrauen vor dem Tor auch mit in die Ligaspiele nehmen."

FC Bayern: Thomas Müller zeigt sich angriffslustig

Ein Journalist wollte da nochmal nachhaken und Thomas Müller unterhielt in seiner gewohnt lustigen Art mal wieder den ganzen Pressesaal. Der Reporter fragte Müller: "Karl-Heinz Rummenigge hat gesagt, sechs Siege in der Champions League hat noch kein deutscher Verein: Ist das was für die Statistik oder ist das was, was Thomas Müller in seiner langen Karriere unbedingt noch erreichen will?"

Daraufhin stellte der 30-Jährige angriffslustig die Gegenfrage: "Was glauben Sie denn?"

Bevor der Journalist die Gegenfrage abmoderieren konnte, fragte Müller nochmals fordernd: "Nee, was glauben Sie denn jetzt?" Der Reporter antwortete daraufhin: "Ich glaube, es ist für Sie nicht so wichtig wie für Herrn Rummenigge." Dann lief Müller zu Höchstform auf und wollte lächelnd nochmals wissen: "Wieso?"

Die Antwort des Reporters ("Ich denke, Sie sagen: 'Hauptsache wir finden wieder in die Spur'") unterbrach Müller dann frech: "Dadurch, dass das in die Spur finden ja das bedingt, dass wir den Rekord auch holen, ist mir der Rekord in dieser Situation sehr wichtig." Anschließend musste Müller wie einige andere lachen und erklärte nur: "Da haben wir ja schon eine Antwort."

Flick fordert bessere Chancenverwertung

Hansi Flick ging vor allem auf die zuletzt schwache Chancenverwertung bei den zwei Niederlagen gegen Gladbach und Leverkusen ein: "Die Art und Weise, wie wir spielen, gefällt mir. In den Spielen, die wir gewonnen haben, war das Top. Die Richtung stimmt, aber im Fußball zählen Punkte und Tore. Wir haben aus den Chancen einfach zu wenig gemacht", sagte Flick und betonte: "Wir haben das analysiert und haben die Spieler auf bestimmte Dinge hingewiesen. Das werde ich jetzt aber nicht verraten, ich hoffe, das werden wir morgen auf dem Platz sehen."

Flick wünschte sich, dass es wieder so läuft wie im Hinspiel, als der FC Bayern unter Niko Kovac mit 7:2 gewann: "Damals war die Chancenverwertung nahezu bei 100 Prozent. Es wäre schön, wenn die Mannschaft genauso wieder die Chancen nutzen wird."

(bn)

Klub-WM: Auf diese Gegner trifft der BVB
Der BVB kann mit der Klub-WM enorme finanzielle Mehreinnahmen generieren. Dafür ist jedoch ein Weiterkommen in der Gruppe F, in der die Dortmunder als Favorit gelten, dringend nötig.

Eine richtige Sommerpause werden die BVB-Profis nach Ende der aktuellen Saison nicht haben, oder wenn, dann nur eine zerstückelte. Denn erstmals findet in diesem Jahr die Klub-WM in neuem Ausmaß statt. Insgesamt 32 Teams aus der ganzen Welt nehmen an dem Wettbewerb vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA teil.

Zur Story