Sport
Fußball

FC Bayern: Philippe Coutinho könnte im Sommer erneut nach München wechseln

firo Fussball: Finale Champions League : 23.08.2020 FC Bayern M_nchen , Munich , Muenchen - Paris Saint Germain 1:0 . v.liLThiago ALCANTARA (Bayern Muenchen), Alvaro ODRIOZOLA (Bayern Muenchen), Phili ...
Philippe Coutinho (r.) feiert gemeinsam mit Thiago (l.) und Alvaro Odriozola den Champions-League-Titel. Bild: augenklick/Fotoagentur SVEN SIMO / Frank Hoermann/ SVEN SIMON/via/firosportphoto
Fußball

Dieser Triple-Sieger könnte im Sommer erneut zum FC Bayern kommen

26.04.2021, 16:4926.04.2021, 16:49
Mehr «Sport»

Julian Nagelsmann wird aller Voraussicht nach in der kommenden Spielzeit Cheftrainer beim FC Bayern. David Alaba und Jérôme Boateng wird er dann zwar nicht mehr trainieren dürfen, doch dafür könnte ein alter Bekannter zum FC Bayern zurückkehren.

Laut Informationen des spanischen Portals "fichajes.net", soll sich der Rekordmeister mit einer Verpflichtung von Philippe Coutinho beschäftigen. Bereits in der vergangenen Saison spielte der 28-jährige Brasilianer auf Leihbasis beim FC Bayern und hatte einen erheblichen Anteil am Triple-Gewinn der Münchner.

Insgesamt machte Coutinho 38 Pflichtspiele für den deutschen Rekordmeister und erzielte dabei elf Tore und neun Vorlagen. Die Verantwortlichen entschieden sich anschließend jedoch dazu, die Kaufoption über 120 Millionen Euro nicht zu ziehen. Der brasilianische Ausnahmekönner konnte seinen Fähigkeiten nie komplett gerecht werden und sich keinen Platz in der ersten Elf erarbeiten. Zumal er auch in München einen Monat mit einer Sprunggelenksverletzung ausfiel.

Mittlerweile dürfte der Preis für den Offensivmann aber um einiges geringer sein. Laut Transfermarkt.de liegt sein Marktwert aktuell nur noch bei 40 Millionen Euro. Das hängt aber auch damit zusammen, dass er sich zu Jahresbeginn schwer am Knie verletzte und noch bis Mitte Mai mit einem Außenbandriss ausfällt.

Barcelona plagen aktuell über eine Milliarde Euro Schulden, daher gilt ein Verkauf des Mittelfeldstars, der die hohen Ansprüche an sich in Barcelona nie erfüllen konnte, als wahrscheinlich.

Nach der Verpflichtung von Dayot Upamecano für 42,5 Millionen Euro wollte der FC Bayern im Sommer eigentlich vor allem nach ablösefreien Spielern Ausschau halten. Sollte Coutinho nun aber wirklich zu einem absoluten Schnäppchenpreis zu haben sein, könnte er die Münchner nochmal in der Breite verstärken.

(lgr)

Rüdiger-Ausraster: Kroos-Brüder kritisieren "Moralapostel" für Strafen-Forderung
Nach seinem Ausraster im spanischen Pokal-Finale werden für Antonio Rüdiger harte Strafen gefordert. Felix Kroos mahnt, in der Sache nicht überzureagieren und kritisiert die "Moralapostel".

Antonio Rüdigers Ausraster im spanischen Pokalfinale sorgt weiterhin für jede Menge Wirbel. Zwar hatte sich der deutsche Nationalspieler am Sonntagmorgen bereits entschuldigt, doch Konsequenzen wird sein Verhalten auf alle Fälle haben. In Spanien droht ihm eine Sperre von vier bis zwölf Spielen. Doch das geht einigen nicht weit genug.

Zur Story