Sport
Fußball

Italien als Gruppensieger weiter – Türkei fliegt raus

dpatopbilder - 20.06.2021, Italien, Rom: Fu
Italien ist mit neun Punkten Gruppensieger der Gruppe A.Bild: dpa / Massimo Insabato
Fußball

Italien als Gruppensieger weiter – Türkei fliegt raus

21.06.2021, 07:4821.06.2021, 07:48

Die italienische Fußball-Nationalmannschaft hat sich als Gruppensieger für das Achtelfinale der Fußball-EM qualifiziert. Die Auswahl von Nationaltrainer Roberto Mancini gewann am Sonntag mit 1:0 (1:0) gegen Wales, das sich als Gruppenzweiter dennoch für die K.o.-Runde qualifizierte. Die Schweiz kann nach dem 3:1 (2:0) gegen den Gruppenletzten Türkei auf den Sprung ins Achtelfinale als einer der vier besten Gruppendritten hoffen.

Ein Punkt gegen Ungarn reicht für K.o.-Runde

Löw sagte mit Blick auf die Partie gegen Ungarn am Mittwoch in München: "Es gibt ja keine Tage, an denen man völlig runterfährt als Trainer. Natürlich gibt so ein Erfolg eine gewisse Stärkung. Wir haben es selber in der Hand. Jetzt müssen wir gegen Ungarn nachlegen." Ein Punkt reicht sicher für die K.o.-Runde, ein Sieg könnte noch Platz eins in der Hammergruppe F bringen.

Wegen "möglicher diskriminierender Vorfälle" leitete die Europäische Fußball-Union (UEFA) auch in Bezug auf die beiden EM-Spiele Ungarns gegen Portugal am 15. Juni (0:3) und gegen Frankreich am 19. Juni (1:1) Ermittlungen ein. Französische Spieler waren am Samstag von einigen Fans teils wüst und rassistisch beschimpft worden. Nach dem ersten Gruppenspiel in Budapest soll Ronaldo laut portugiesischer Medien von manchen Zuschauern übel angefeindet worden sein.

(nb/dpa)

"Die wussten nicht, wer ich bin": ZDF-Experte Kramer hadert mit der jungen Generation
Christoph Kramer ist als ZDF-Experte regelmäßig bei den Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft im TV zu sehen. Seine Popularität bei jüngeren Fans fördert das nicht.
Als Weltmeister hat die eigene Meinung in Fußball-Deutschland immer besonderes Gewicht. 74er-Weltmeister Sepp Maier wird immer noch regelmäßig um eine Einschätzung im DFB-Tor und zu Manuel Neuer gefragt, Lothar Matthäus’ Wort hat nicht nur aufgrund des WM-Titels 1990 das wohl größte Gewicht und auch zahlreiche Spieler der 2014er-Weltmeister brillieren als sympathische Experten.
Zur Story