Sport
Fußball

Dortmund will mit Stammspieler verlängern – Terzić soll hohe Meinung haben

06.02.2022, Fussball, Saison 2021/2022, 1. Bundesliga, 21. Spieltag, Borussia Dortmund - Bayer 04 Leverkusen, v. l. Gregor Kobel (Borussia Dortmund), Julian Brandt (Borussia Dortmund), Mahmoud Dahoud  ...
Mahmoud Dahoud (rechts) hat sich nach langer Anlaufzeit beim BVB durchgesetzt.Bild: Dennis Ewert/RHR-FOTO / Dennis Ewert/RHR-FOTO
Fußball

BVB will mit Stammspieler verlängern – Terzić soll hohe Meinung haben

15.06.2022, 10:1315.06.2022, 10:13
Mehr «Sport»

Bei Borussia Dortmund krempelt Kader-Manager Sebastian Kehl das Team gerade kräftig um. Schon früh in der Sommerpause hat der BVB eine Menge Transfers getätigt. Und die Neuzugänge Karim Adeyemi, Nico Schlotterbeck, Salih Özcan, Niklas Süle und Jayden Braaf haben fast alle Stammplatz-Ambitionen.

Um Platz für die neuen zu machen, sollen jetzt diverse Spieler den Klub verlassen. Vor allem Nico Schulz, Raphael Guerreiro und Emre Can sollen in Dortmund angeblich auf der Verkaufsliste stehen.

Gespräche zu Vertragsverlängerung sollen bald beginnen

Im BVB-Kader ist derzeit also viel Bewegung. Einer, dessen Vertrag nächstes Jahr ausläuft, soll aber definitiv bleiben, berichtet "Bild". Demnach will Dortmund mit Mittelfeldmann Mahmoud Dahoud verlängern, die Gespräche sollen bald beginnen.

Wie viel der neue Dortmund-Trainer Edin Terzić von dem 26-Jährigen hält, wurde während Terzićs erster Trainerstation beim BVB deutlich. In der Rückrunde 2020/21 gelang Dahoud, der zuvor jahrelang eine Nebenrolle beim BVB spielte, unter Terzić nämlich endlich der Durchbruch.

Dahoud soll sich wohlfühlen in Dortmund

Seitdem ist er eine feste Größe im Dortmunder Team. Auch Marco Rose, der den BVB in der vergangenen Saison coachte, setzte ihn in 30 Spielen ein (zwei Tore, sieben Vorlagen).

Wenn Terzić jetzt wieder das Traineramt übernimmt, ist davon auszugehen, dass er auf Dahoud setzen wird. Die sportliche Perspektive spricht also für einen Verbleib. Und auch sonst soll sich der zweimalige deutsche Nationalspieler wohlfühlen im Ruhrgebiet.

(nik)

1. FC Köln: Mit Funkel zurück ins Oberhaus? Terodde hat keinen Zweifel
Der 1. FC Köln entlässt Trainer Gerhard Struber und Sportchef Christian Keller – und holt Friedhelm Funkel aus dem Ruhestand. Zwei Spieltage vor Saisonende soll der 71-Jährige den Aufstieg sichern. Auch TV-Experte Simon Terodde traut ihm das zu.

Als am Montagmittag Feuerwehr und Polizei mit Blaulicht am Geißbockheim anrückten – ein Fehlalarm –, war der eigentliche Retter bereits eingetroffen: Friedhelm Funkel, 71 Jahre alt, Aufstiegsexperte, Zweitligalegende, der Feuerwehrmann des deutschen Fußballs.

Zur Story