
Kevin Trapp wurde beim Europa-League-Sieg von Eintracht Frankfurt zum Spieler des Spiels gekürt.Bild: imago images / imago images
Fußball International
19.05.2022, 14:3319.05.2022, 14:33
Wie fühlt es sich an, wichtige Tore zu schießen oder Titel zu gewinnen? Wenn Sportler, im besonderen Fußballer, ihren Zuschauern das erklären wollen, muss oft der Vergleich mit Sex herhalten.
So hat Nationalspieler Karim Adeyemi für seinen Klub RB Salzburg schon ein Tor geschossen, das für ihn "besser als Sex" war. Und auch Ex-Fußballer Bastian Schweinsteiger hat einmal tiefgründig sinniert: "Ich glaube, Tore schießen ist mir wichtiger als Sex. Für Fußball würde ich einfach alles tun, für Sex nicht ganz so viel." Oder, um es in den Worten von Bremens früherem Kult-Stürmer Ailton zu sagen: "Orgasmus nur, wenn ich schieße Tor."
"Der Pokal ist schön, aber Sex auch"
Kevin Trapp nach dem Europa-League-Sieg von Eintracht Frankfurt
Sex oder Pokal? Fischer und Trapp sind sich uneins
Auch nach dem historischen Sieg von Eintracht Frankfurt im Finale der Europa League gegen Glasgow Rangers war Sex wieder Thema. Auslöser war dieses Mal Eintracht-Präsident Peter Fischer. Der hatte nämlich vor der Partie gesagt: "Ein Europapokal-Sieg ist tausendmal besser als Sex. Weil diese Pokale gibt es verdammt, verdammt selten."
Ein Satz, den Torwart Kevin Trapp nach dem Finalsieg nicht so einfach stehen lassen wollte. "Ich weiß nicht, ob ich der Aussage, dass der Pokal schöner als Sex ist, so ganz zustimme", sagte der 31-jährige Nationalspieler. "Der Pokal ist schön, aber Sex auch."
Trapp war bei dem Finale in Sevilla maßgeblich am Triumph der Eintracht beteiligt. Erst bewahrte er seine Mannschaft mit einer Glanzparade in der 118. Minute vor einem erneuten Rückstand. Dann entschied er auch das Elfmeterschießen, in dem er den Versuch von Glasgows Aaron Ramsey parierte. Dass er all das dennoch nicht höher bewerten will als Sex, dürfte seiner Freundin, dem brasilianischen Model Izabel Goulart, gefallen.
(nik)
Der Dortmunder Endspurt geht weiter. Der BVB steht nur noch drei Punkte hinter dem Champions-League-Platz, dennoch sorgt der Siegtreffer gegen Hoffenheim für mächtige Diskussionen. Dortmund-Trainer Niko Kovač weist sogar einen Journalisten zurecht.
Hoffenheim-Torhüter Oliver Baumann sackte nach dem Schlusspfiff gezeichnet von einer Schürfwunde am Kopf zusammen, fair erkundigten sich die Champions-League-Jäger von Borussia Dortmund beim Nationaltorhüter nach dessen Gesundheitszustand.