Ein neues Jahrzehnt ist angebrochen. Cristiano Ronaldo startet mit einem Hattrick in die 20er Jahre – und er lässt aus der Mode gekommenes wieder aufleben.
Juventus Turin feierte am Montag einen 4:0-Erfolg in der Serie A gegen Cagliari Calcio. Im Mittelpunkt stand einmal mehr Cristiano Ronaldo, sportlich wie modisch. Der 34-jährige Portugiese, neuerdings mit Zöpfchen unterwegs, erzielte im Spiel gegen die Sarden seinen allerersten Dreierpack für Juve. Italiens Presse hob das "Tor-Feuerwerk" des Angreifers mit neuer "Samurai-Frisur" prompt auf die Titelseiten.
Auf dem Platz zeigte sich CR7 also gewohnt extrovertiert – anschließend war er aber ganz bescheiden: "Nicht meine Tore zählen, sondern die Mannschaft", sagte er, aber es sei "ein fantastisches Gefühl, 2020 auf diese Weise zu beginnen."
Dieses Tüpfelchen Bescheidenheit, mit der er seine Extravaganz garniert, drückte er auch schon mit seinem Outfit vor dem Spiel bei Ankunft im Stadion aus: Mit einem einfachen Ipod Shuffle zweiter Generation, den er sich an die Krawatte seines Ausgehanzugs geclippt hatte, trat er vor die Fans der Bianconeri.
Ein Gerät, das mittlerweile ab 20 Euro zu haben ist, das nur Zufallswiedergabe kann, passt eigentlich so gar nicht zu Ronaldo: Der verdient über 30 Millionen Euro im Jahr (und das ist nur sein Fixgehalt ohne Werbeverträge) und überlässt, was sein Training betrifft, nichts dem Zufall.
Entsprechend fielen auch die Reaktionen der Fußballfans im Internet aus, viele spotteten über CR7s veralteten Ipod, der zwischen 2010 und 2017 auf dem Markt war.
Manch anderer Nutzer ist sich hingegen sicher, dass das Gerät jetzt ein Revival erleben wird: "Ab jetzt wird der Ipod Shuffle der Trend des Jahres sein".
Vielleicht erlebt ja auch Cristiano Ronaldo mit seinen 34 Jahren nochmal ein kleines Revival. Denn so wenig Ipod Shuffle und Cristiano Ronaldo auch gemeinsam haben mögen, in einer Sache ähneln sie sich doch: Beide sind offenbar immer noch nicht aus der Mode gekommen – und die Akkulaufzeit ist unschlagbar.
(as)