Sport
Fußball International

Griezmann feiert Doppelpack für Barca – mit einem ganz speziellen Torjubel

Griezmann feiert Doppelpack für Barca – mit einem ganz speziellen Torjubel

26.08.2019, 03:4529.04.2021, 14:31
Mehr «Sport»

Starker Auftritt: Neuzugang Antoine Griezmann hat den spanischen Meister FC Barcelona mit einem Doppelpack zum überzeugenden 5:2 (1:1)-Erfolg über Real Betis Sevilla geführt.

  • Obwohl Superstar Lionel Messi weiter wegen einer Muskelzerrung pausieren musste, hatte Barca am Sonntag keine Probleme nach dem Auftakt-0:1 in Bilbao den ersten Sieg der Saison unter Dach und Fach zu bringen.
  • In Führung waren allerdings die Gäste durch den Treffer von Nabil Fekir nach 15 Minuten gegangen.

Doch dann schlug der vom Liga-Rivalen Atletico Madrid für 120 Millionen Euro nach Barcelona gewechselte Franzose Griezmann kurz vor und kurz nach der Pause zu und erzielte in der 41. und 50 Minute seine ersten Pflichtspieltreffer im Trikot der Katalanen.

Griezmann marschierte zu einem Barca-Mitarbeiter hinüber, der einen Eimer mit rotem und blauem Konfetti bereit gehalten hatte. Die warf Griezmann mit ausgestreckten Armen in die Luft – ganz so wie sich NBA-Superstar LeBron James regelmäßig bei Spielen zeigt.

Carles Perez (56.), Jordi Alba (60.) und der frühere Bayern-Profi Arturo Vidal (77.) setzten den Trefferreigen für die Platzherren fort. Loren Moron sorgte mit dem zweiten Treffer für Betis nur noch für Ergebnis-Kosmetik (79.).

Neben Messi fehlten beim Sieger gleichfalls die beiden verletzten Stürmer Luiz Suárez (Muskelverletzung) und Ousmane Dembele (Oberschenkelverletzung). Die Tabelle wird von den jeweils doppelt siegreichen Teams FC Sevilla und Atletico Madrid angeführt.

(pb/dpa)

10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
1 / 23
10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
quelle: imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Reckers' Videobeweis: Wirbel um HSV-Spieler Jatta
Video: watson
Formel 1: Wolff klärt Fahrerfrage und stellt Weichen für 2026
Mercedes-Teamchef Toto Wolff beendet die Spekulationen um Max Verstappen und die künftige Fahrerbesetzung. Statt eines Transfers gibt es nun Kontinuität – und ein Statement in Richtung Konkurrenz.
Kaum ein F1-Rennwochenende vergeht ohne Gerüchte. Wer bleibt? Wer geht? Und wer entscheidet überhaupt, wer wo fährt? In der Welt der Formel 1 sind Cockpits selten nur mit Geschwindigkeit belegt. Fahrerfragen sind oft taktisch motiviert, mitunter auch politisch.
Zur Story