
Leroy Sané will laut Bericht noch immer zum FC Bayern. bild: imago images / AFLOSPORT / fc bayern / unsplash / watson montage
Fußball
05.02.2020, 16:3605.02.2020, 16:36
Das Gerücht, dass Manchester City-Star Leroy Sané noch immer oben auf dem Wunschzettel des FC Bayern steht, existiert schon eine ganze Weile. Im Sommer hatte der Rekordmeister zwar mit Coutinho und Perisic erstmal zwei andere Flügelstürmer verpflichtet. Aber angeblich ist Sané nicht weg vom Fenster für die Bayern.
Wie die "Sport Bild" jetzt berichtet, will der Nationalspieler ebenfalls unbedingt nach München wechseln. Er soll bei den Bayern "auf höchster Ebene persönlich" seinen Wechselwunsch hinterlegt haben. Dem Bericht zufolge hat sich auch sein aktueller Arbeitgeber Manchester City damit abgefunden, dass Sané seinen Vertrag nicht verlängert. Der Klub halte bereits Ausschau nach einem Ersatz.

Sané steht kurz vor seinem Comeback nach längerer Verletzungspause.bild: imago images / AFLOSPORT
Woran hakt es bei dem Deal also noch?
Nach "Bild"-Informationen hätte Sané schon im Winter an der Säbener Straße sein können, jedoch wechselte der 24-jährige zum 31. Dezember 2019 statt des Vereins seinen Berater. Offenbar hat der Vertrag mit dem alten Berater eine Kündigungsfrist von drei Monaten, was laut der Zeitung bedeutet: Bis zum 1. April darf der neue Berater keine Verhandlungen führen.
Der Grund für die Trennung von seiner alten Beratung durch die Agentur von David Beckham war, so berichtet es die "Bild", dass sein Berater weder zu Manchester City noch zu den Bayern einen richtigen Draht aufbauen habe können. Für die Bayern-Bosse bedeutet der Wechsel, dass alles neu verhandelt werden muss.
Der Bruder von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge glaubt nicht an einen Wechsel. Unterdessen sind die Fronten zwischen den Klubs verhärtet.
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Transfers, die einen durch den ganzen Sommer begleitet haben. Man denke nur an die ewigen Verhandlungen um den Wechsel von Harry Kane zum FC Bayern, das ständige Hin und Her rund um Kylian Mbappé und Real Madrid oder an die jüngsten Gerüchte um einen vermeintlichen Wechsel von Florian Wirtz nach München.