Eintracht Frankfurt steckt mitten in der Vorbereitung für das Pokal-Finale gegen RB Leipzig am 3. Juni. Nach dem anhaltenden Trainer-Chaos müssen die Frankfurter sich nun wieder auf den Sport konzentrieren.
Top-Verteidiger Evan N’Dicka könnte jedoch schon bald nach dem Final-Spiel kein Teil des Kaders mehr sein. Jetzt überrascht er mit einer möglichen Kehrtwende.
Beim Frankfurt-Spieler Evan N’Dicka standen die Zeichen bis zuletzt auf Wechsel. Der Vertrag des 23-Jährigen mit Eintracht Frankfurt läuft im Sommer aus. Er spielt seit 2018 für den Bundesligisten.
Vor allem Eintracht könnte ein großes Interesse daran haben, dass Evan N'Dicka beim Verein bleibt. Immerhin hat er mit 32 Millionen den zweithöchsten Marktwert bei Frankfurt. Nur Randal Kolo Muani ist mit 65 Millionen noch mehr wert. Kein Wunder, dass Frankfurt dem Franzosen schon frühzeitig ein Angebot vorlegt hat. Ganze drei Jahre soll er demnach verlängern und rund 2,5 Millionen pro Saison verdienen.
Auf das Angebot hatte der 23-Jährige bisher jedoch nicht reagiert. Ganz im Gegenteil soll er einen Wechsel in Ausland angestrebt haben. Das ist kein Geheimnis.
Jetzt könnte sich jedoch eine unerwartete Wendung anbahnen. Laut "Bild"-Informationen will N'Dicka vielleicht doch in Frankfurt bleiben. Das könne der Verteidiger sich zumindest vorstellen. In einem Gespräch mit Sport-Vorstand Markus Krösche soll er seine Überlegungen geäußert haben.
Bei einer solch weitreichenden Entscheidung hat sein Berater jedoch vermutlich auch noch ein Wörtchen mitzureden. Der scheint wohl eher einen Wechsel zu bevorzugen. Vielleicht auch, weil ihn dann eine hohe Provision erwarten würde. Sein Favorit könnte AS Rom sein. Dorthin reiste er sogar und dokumentierte seinen Besuch mit einem gemeinsamen Foto mit Cheftrainer José Mourinho.
Vielleicht hat sich Rom aber auch zu früh über einen Wechsel von N'Dicka gefreut. Wenn er ernsthaft vorhat, in Frankfurt zu bleiben, könnte ein Wechsel ins Ausland in Wasser fallen.
Falls N'Dicka Frankfurt im Sommer jedoch trotzdem verlassen will, könnte Willian Pacho seinen Platz einnehmen, der zur neuen Saison von Antwerpen nach Frankfurt wechselt. Eintracht ist in jedem Fall auf der Suche nach einem weiteren Verteidiger.
Eine finale Entscheidung wird der Franzose aber bestimmt erst nach Ende der laufenden Saison fällen. Aktuell muss er sich gemeinsam mit seinen Team-Kollegen auf das Pokal-Finale vorberieten. Da bleibt sicherlich wenig Zeit für anderes.