Sport
Fußball

FC Bayern: Nach Vorfall in München – Arzt wütet gegen Boateng

VFL WOLFSBURG-FC BAYERN MUENCHEN, 27.06.2020 Jerome BOATENG Bayern Muenchen, Gestik,gibt Anweisungen, Aktion,Einzelbild,angeschnittenes Einzelmotiv,Halbfigur,halbe Figur. Fussball: 1. Bundesliga: Sais ...
FC-Bayern-Profi und Weltmeister Jérôme Boateng ist offenbar rassistisch beleidigt worden.Bild: imago images / imago images
Fußball

Nach Rassismus-Anzeige: Arzt wütet gegen Boateng und spricht von "Frechheit"

02.08.2020, 09:59
Mehr «Sport»

FC-Bayern-Profi und Weltmeister Jérôme Boateng ist offenbar rassistisch beleidigt worden. Bei einem Unfall in München, bei dem Boateng in einer knallroten Mercedes G-Klasse einem Maserati Levante aufgefahren sein soll (ein klassischer Münchner Verkehrsunfall eben), ist es laut Medienberichten zu einem Wortgefecht zwischen dem Profifußballer und einem Schönheitschirurgen gekommen.

Dabei soll der Chirurg den Fußballer mit dem N-Wort beschimpft haben, weswegen Boateng ersteren auch angezeigt hat. Die Polizei München bestätigte entsprechende Ermittlungen der "Bild"-Zeitung, der Staatsschutz ermittelt nun in der Angelegenheit.

Doc wehrt sich gegen Vorwurf: "Frechheit"

Der Chirurg ging indes bei "RTL" in die Offensive, wehrte sich lautstark gegen die Anschuldigung und warf Boateng vor, "die Bodenhaftung" verloren zu haben. Seinen Schilderungen zufolge fand der Unfall im Stadtteil München-Grünwald statt.

Er habe wegen eines Müllwagens abbremsen müssen. "Da kann man drüberbügeln oder abbremsen. Ich habe mich fürs Abbremsen entschieden."

Boateng sei ihm dann aufgefahren, habe sich über das Bremsmanöver beschwert und ihn, den Chirurgen, beschimpft. Der wiederum findet den Rassismus-Vorwurf "eine Frechheit".

Boateng wollte sich laut "Bild" nicht zu dem laufenden Verfahren äußern.

(pcl)

FC Bayern: Verborgene Millionen und ein knapper Kader
Umsatzrekorde auf der einen, Sparappelle von Uli Hoeneß auf der anderen Seite: Der FC Bayern gibt widersprüchliche Signale. Nun taucht ein bislang unbekanntes zweites Konto auf. Was bedeutet das für die Transferpolitik des Rekordmeisters?
Im Dezember 2024 klang an der Säbener Straße noch alles nach ungebremstem Wachstum. Finanzvorstand Michael Diederich verkündete damals "das stärkste Jahresergebnis seit fünf Jahren". Die Marke von einer Milliarde Euro Umsatz sei "fest im Visier". Tatsächlich belief sich der Umsatz auf 908 Millionen Euro – ein Wert, der den FC Bayern im europäischen Vergleich an die Spitze führte.
Zur Story