Sport
Fußball

Jérôme Boateng mit harter Kritik an Medien nach schwacher Saison in Lyon

Jérôme Boateng Lyon
Jérôme Boateng spielt seit Sommer 2021 für Olympique Lyon.Bild: picture alliance / augenklick/firo Sportphoto
Fußball

"Weder genau hingeschaut, noch nachgefragt" – Boateng mit harter Medienkritik

26.07.2022, 09:2626.07.2022, 09:26
Mehr «Sport»

Nach zehn Jahren beim FC Bayern, lief es für Jérôme Boateng in seiner ersten Saison bei Olympique Lyon nicht wie erhofft: Wettbewerbsübergreifend kam der 33-Jährige nur auf 26 Spiele, neunmal reichte es für die vollen 90 Minuten. Die "Süddeutsche Zeitung" attestiert ihm gar Lustlosigkeit sowie "offensichtliche körperliche Defizite".

Jérôme Boateng Bayern Uefa champions league 2020
Mit dem FC Bayern gewann Boateng zwei Mal die Uefa Champions League.Bild: picture alliance / Elmar Kremser / SVEN SIMON

Boateng sieht Verletzung als Grund für schwache erste Saison in Lyon

Diese Vorwürfe hat der ehemalige Nationalspieler im "Kicker"-Interview nun klar zurückgewiesen. "Da wurde weder genau hingeschaut, noch nachgefragt. Wer mich kennt, der weiß, dass man mir Lustlosigkeit nie unterstellen kann, weder im Training noch im Spiel."

Der Eindruck, Boateng habe körperliche Defizite, sei ihm zufolge nur entstanden, weil er nach einer Schambeinentzündung zu früh wieder in den Spielbetrieb eingestiegen war. "Jeder, der diese Verletzung schon mal hatte, weiß, wie schmerzhaft das ist", führt Boateng im "Kicker" aus. "Mein Fehler war, dass ich mit Schmerzen gespielt habe, weil diese Verletzung neu für mich war und ich sie unterschätzt habe."

Einschätzungen, wonach der Weltmeister von 2014 in Lyon keine Zukunft mehr hat, teilt der Berliner nicht. "Im Moment bereite ich mich ganz normal auf die Saison vor. Ich bin glücklich, dass ich endlich eine ganze Vorbereitung durchziehen kann. Es ist eine ganz andere Ausgangslage für mich als vergangenes Jahr."

Im vergangenen Sommer unterschrieb Boateng erst am 1. September in Frankreich und verpasste somit die komplette Vorbereitung. Da er aber vereinslos war, konnte er auch nach Ende der Transferfrist verpflichtet werden.

Boateng über Karriere-Winter: "Bundesliga ist kein No-Go"

Nach dem gescheiterten Wechsel zu Galatasaray wird Boateng wohl noch mindestens Jahr in Lyon spielen, danach läuft sein Vertrag aus. Konkrete Pläne für seinen Karriere-Winter hat der Innenverteidiger noch nicht. "Die USA sind immer interessant, dort sehe ich mich aber in diesem oder im nächsten Jahr nicht."

Herthas Verteidiger Jerome Boateng in Aktion während der Bundesliga-Partie gegen den VFB Stuttgart am 23.02.2007
Jérôme Boateng im Jahr 2007 im Einsatz für Hertha BSC gegen den VfB Stuttgart. (Archivfoto)Bild: picture alliance / Ronald Wittek

Auch eine Rückkehr in die Bundesliga wollte Boateng nicht kategorisch ausschließen: "Abgeschlossen ist das Thema nicht. Ich kann mir in Europa vieles vorstellen, dazu gehört auch Deutschland. Die Bundesliga ist kein No-Go."

Kategorisch ausschließen, konnte Boateng dagegen eine Rückkehr zu seinem Heimatverein. Hertha BSC "ist aktuell kein Thema. Aus der Ferne kann ich nur sagen, es wäre schön, wenn es dort mal wieder nach oben ginge."

(kpk)

FC Bayern: Thomas Müller unterläuft Fauxpas in Abschiedsvideo
Thomas Müller wird vom FC Bayern mit einem halbstündigen Behind-The Scenes-Video verabschiedet. Ein darin überreichtes Geschenk entpuppt sich für die Klublegende als Stolperfalle.
Thomas Müllers Abschied vom FC Bayern ging leise und weitgehend abseits der deutschen Öffentlichkeit vonstatten. Im Viertelfinale der für viele Fans irrelevanten Klub-WM lief Müller bei der 0:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain ein letztes Mal für die Bayern auf – und am Ende redeten alle über die schwere Verletzung von Jamal Musiala und darüber, dass der FC Bayern aktuell nicht mehr mit der Weltspitze mithalten kann.
Zur Story