
BVB-Trainer Edin Terzić könnte mit Donyell Malen (l.) und Ian Maatsen gleich zwei Leistungsträger im Sommer verlieren. Bild: imago images / Uwe Kraft
Fußball
26.03.2024, 17:0826.03.2024, 17:08
Dass der FC Bayern nicht nur auf der Suche nach einem neuen Trainer ist, sondern auch seinen Kader im Sommer verändern will, ist bereits seit Monaten bekannt. Immer wieder kursieren Gerüchte um potenzielle Neuzugänge.
Doch um die neuen Stars zu finanzieren, müssen einige Spieler im Sommer abgegeben werden. Einer von ihnen könnte Außenverteidiger Alphonso Davies sein. Der Vertrag des 23-Jährigen läuft im Sommer 2025 aus, zu Beginn der Woche haben die Münchner ihr letztes Angebot zur Verlängerung unterbreitet.
Nimmt Davies das nicht an, gilt ein Wechsel zu Real Madrid im Sommer als beschlossene Sache. Doch die Münchner haben bereits Ersatz im Visier – und der spielt aktuell bei Ligakonkurrent Borussia Dortmund.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
FC Bayern: BVB-Star Maatsen hat Ausstiegsklausel
Denn wie "Sky" berichtet, können sich die Bayern-Bosse Ian Maatsen als Nachfolger von Davies auf der linken Defensivseite vorstellen. Der 22-Jährige spielt zwar erst seit dem Winter per Leihe beim BVB, ist nach zwölf Spielen aber trotzdem schon unangefochtener Stammspieler. Dabei hatte er sich zum Jahreswechsel eigentlich auf einen Verbleib bei seinem Stammverein Chelsea eingestellt.
"Ich hatte meine Leihstationen durch, ich dachte, ich wäre bereit, gegen die großen Klubs anzutreten. Aber manchmal funktioniert es im Fußball so nicht. Ich bekam nicht viele Gelegenheiten. Das ist kein Weltuntergang, aber man muss bereit sein. Man muss immer daran glauben, weil es im Fußball so schnell gehen kann", sagte er im März. Nun ist sogar ein Verbleib beim BVB nicht so ganz ausgeschlossen.
Aktuell steht der Niederländer noch bis 2026 in London unter Vertrag, soll jedoch eine Ausstiegsklausel in Höhe von 40 Millionen Euro im Vertrag verankert haben. Eine Summe, die für den BVB zu stemmen wäre – aber natürlich auch für den FC Bayern. Ein erneuter Anlauf, ab Sommer Stammspieler bei Chelsea zu werden, ist jedoch auch nicht ausgeschlossen.
FC Bayern: Dortmunds Maatsen gilt nicht als 1A-Lösung
Die Münchner würden die Situation rund um den Jungstar genau beobachten. Er soll das erklärte Ziel von Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund sein, wenn Davies den Verein verlässt und Wunschnachfolger Theo Hernández nicht nach München wechselt.
Hernández' Vertrag bei der AC Mailand läuft noch bis 2026, doch der Verein soll eine Ablöse von 100 Millionen Euro fordern. In 205 Spielen für die Italiener erzielte der Linksverteidiger 29 Tore und bereitete 38 Treffer vor.
Kommt es zu einem Davies-Abgang, stünden aktuell nur zwei gelernte linke Verteidiger im Kader der kommenden Saison. Raphaël Guerreiro, der vor der Saison vom BVB zum FC Bayern gewechselt war, ist jedoch äußerst verletzungsanfällig. Allein in dieser Saison verpasste er schon 21 Spiele.
Hinzu kommt Nachwuchstalent Frans Krätzig, der seit dem Winter an Austria Wien verliehen ist. Dort stand der 21-Jährige bisher in jeder Partie in der Startelf.
Im Pokalfinale setzte sich der FC Barcelona am Wochenende mit 3:2 gegen Real Madrid durch. Seither wird vor allem über Antonio Rüdigers Ausraster am Spielende diskutiert. Was sagt Ex-Bundesliga-Schiri Rafati dazu?
Es war der unwürdige Schlussakt eines denkwürdigen Fußballabends: Bei den Stars von Real Madrid entlud sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Frust, denn das Pokalfinale gegen den Erzrivalen FC Barcelona ging in der Verlängerung mit 2:3 verloren.