Sport
Fußball

Frauen-WM: DFB-Team mit spezieller Vorbereitung gegen Jetlag

06.07.2023, Bayern, Herzogenaurach: Fu
Die DFB-Frauen bereiten sich nicht nur im Training auf die WM vor.Bild: dpa / Daniel Karmann
Fußball

Frauen-WM: DFB-Team mit spezieller Vorbereitung gegen Jetlag

11.07.2023, 16:0011.07.2023, 16:00

Die Vorbereitungen auf die Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland laufen beim DFB-Team seit Wochen auf Hochtouren. Der Grundstein auf dem Weg zum WM-Titel wollte das Team dabei in zwei Trainingslagern im Adidas Camp in Herzogenaurach legen.

Dort arbeitete Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nicht nur an taktischen Inhalten auf dem Platz. Denn allein für Anreise zum Turnier in Australien und Neuseeland wurde sich für das Team ein ausgeklügelter Plan überlegt.

Ein fieser Jetlag soll dem sportlichen Erfolg nicht in die Quere kommen.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Am Dienstagabend steigen die Spielerinnen nun endlich in Frankfurt in den Flieger. Von dort aus geht es über Dubai nach Sydney. Danach erwartet die DFB-Frauen nochmal eine mehrstündige Busfahrt nach Wyong, wo sie während der WM untergebracht sein werden. Das Team wird so ungefähr 24 Stunden unterwegs sein.

Dazu ist Australien der deutschen Zeit um ganze acht Stunden voraus. In Kombination mit der langen Reisedauer ist also eigentlich ein kräftezehrender Jetlag vorprogrammiert. Das wollen die Spielerinnen um Kapitänin Alexandra Popp jedoch nicht einfach über sich ergehen lassen. Kreative Methoden sollen dem Zeitzonenkater entgegenwirken.

DFB-Team: Zeitumstellung schon im Flieger

Laut "Bild" werden die Uhren bei den Spielerinnen nicht erst nach der Landung auf der anderen Seite der Welt umgestellt. Schon im Flugzeug wollen die DFB-Frauen ihren Rhythmus anpassen.

Geschlafen wird also nicht, wenn es draußen dunkel wird, sondern dann, wenn in Australien die Lichter ausgehen. Falls die eine oder andere Spielerin damit Probleme haben sollte, stünden auch Schlafbrillen bereit.

Trainingseinheit DFB Frauen 02.07.2023 Teambuilding mit Gymnastikball Lena Lattwein Deutschland, 14, Alexandra Popp Deutschland, 11, Kathrin Hendrich Deutschland, 3, Melanie Leupolz Deutschland, 18, J ...
Auch mit Teambuilding bereiten die DFB-Frauen sich auf den Wettbewerb vor.Bild: IMAGO/Beautiful Sports

Gleiches soll für die Mahlzeiten gelten. Auch hier wird ein strenger Plan eingehalten. Die Körper der Nationalspielerinnen sollen sich so früh wie möglich an den australischen Takt gewöhnen. Da ist natürlich auch Kaffee Tabu.

Doch die Vorgaben sind nicht neu für die Spielerinnen. Schon während der Camps in Herzogenaurach arbeiteten die Spielerinnen mit einem Schlafcoach zusammen. Zudem gab es spezielle Kissen und eine Uhr, die den Schlaf der Spielerinnen trackte.

Offensivspielerin Jule Brand gab während des Medientags mit einem Grinsen aber zu, die Uhr gar nicht zu tragen.

Lina Magull hatte für die ersten Tage vor Ort eigentlich einen ganz anderen Plan. "Ich denke, man muss einfach versuchen, schnell in diesen Rhythmus zu kommen, dann eher weniger zu schlafen die ersten Tage und dann wird das schon gehen", sagte sie in einer Medienrunde. Genau dafür wurde genug Zeit eingeplant. Denn das erste Spiel für das DFB-Team steht erst am 24. Juli gegen Marokko an.

FC Bayern: Steile These von Toni Kroos zur Roten Karte von Luis Díaz
Und wieder hieß der Sieger am Ende FC Bayern. Mit dem 2:1-Sieg gegen Paris St.-Germain, immerhin Titelverteidiger in der Champions League, gewannen die Münchner auch ihr 16. Pflichtspiel. Nur der Platzverweis von Luis Díaz trübte die Stimmung.
Der FC Bayern besiegt Paris St. Germain, am Ende spielt er die gesamte zweite Hälfte in Unterzahl. Trotz der Roten Karte für Luis Díaz konnte der Rekordmeister auf den ersten Rang in der Champions League springen. Diskussionen um den Platzverweis gab es dennoch.
Zur Story