
Angesichts der jüngsten Wechselgerüchte plädierten Kamadas Mitspieler noch am Sonntag für einen Verbleib ihres Mittelfeld-Stars.Bild: imago images
Fußball
30.08.2022, 07:3630.08.2022, 07:36
Das Transferfenster schließt am Donnerstagabend um 18 Uhr. Nicht nur BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl erwartet auf dem Transfermarkt bis dahin "eine wild Fahrt." In der Gerüchteküche geht es schon jetzt drunter und drüber, wie man am Beispiel Daichi Kamada von Eintracht Frankfurt sehen kann.
Wildes Hin und Her zwischen Abgang und Verbleib
So berichtete transfermarkt.de noch am Sonntagnachmittag, dass Kamada sich bereits mit Benfica Lissabon über einen sofortigen Wechsel einig sei. Laut der portugiesischen Zeitung "Record" stünden angeblich auch die Verhandlungen zwischen beiden Klubs vor einem Abschluss.
Vor dem Sonntagabendspiel gegen Werder Bremen zeigte sich SGE-Sportvorstand Markus Krösche gegenüber DAZN dann vorsichtig optimistisch. "Daichi ist ein wichtiger Spieler für uns. Er hatte einen großen Anteil an unserem Europa-League-Sieg. Ich gehe davon aus, dass er bleibt."

Kamada nach dem Finale gegen die Glasgow Rangers mit dem Europa League-Pokal.Bild: imago / Offside Sports Photography
Das Spiel gegen Bremen wurde zum Torspektakel, mit 4:3 konnte die Eintracht ihren ersten Saisonsieg einfahren. Kamada hatte dabei zwei Tore aufgelegt: den Ausgleich zum 2:2 und das 4:2 kurz nach der Pause. Im Anschluss wurde Trainer Oliver Glasner deutlich: "Er bleibt bei uns, definitiv."
SGE-Chef Krösche hofft auf Vertragsverlängerung
Allerdings soll dem Trainer die Entscheidung des Japaners schon vor dem Spiel mitgeteilt worden sein. Krösche gab sich derweil wohl zurückhaltend, weil er sich von den Gesprächen mit Kamada mehr erhofft als ein bloßes Bekenntnis zu seinem schon bestehenden Vertrag.

Markus Krösche während der Vorberichterstattung im Gespräch mit DAZN.Bild: www.imago-images.de / Jan Huebner
"Es ist von uns angestrebt, mit ihm zu verlängern", gestand der Sportdirektor bei DAZN. "[Kamada] fühlt sich auch wohl. Er weiß auch, was er an uns hat. Ich bin relativ zuversichtlich, dass er noch einige Spiele bei uns macht."
Eine Vertragsverlängerung würde sich für die Eintracht auf jeden Fall lohnen: Ganz unabhängig davon, dass Kamada in Frankfurt ein Leistungsträger ist, hat der 26-Jährige einen Marktwert von rund 22 Millionen Euro. Da sein Arbeitspapier im kommenden Sommer ausläuft, wäre er ohne neuen Vertrag dann ablösefrei zu haben.
(kpk)
Die Gerüchte rund um Nick Woltemade und den FC Bayern reißen einfach nicht ab. Lothar Matthäus erklärt, wie es noch zum Transfer kommen kann.
Schon seit Wochen geht es hin und her. Der FC Bayern will Nick Woltemade, das ist kein Geheimnis. Auch, dass der Angreifer nach München wechseln möchte, ist seit Langem bekannt. Einzig: Der FCB konnte sich bisher nicht mit dem VfB Stuttgart auf eine Ablösesumme einigen.