
Marius Müller könnte einen guten Fang für die Königsblauen an Land ziehen. Bild: imago images / Tim Rehbein
Fußball
25.04.2024, 20:2825.04.2024, 20:28
Für Schalke steht aktuell an jedem Wochenende buchstäblich viel auf dem Spiel. Eine unerwartet durchwachsene Saison hat die Königsblauen in diesem Jahr genau ans andere Ende der Tabelle befördert als noch in der vergangenen Saison.
Sowohl für den immer unwahrscheinlicheren Fall des Klassenerhalts als auch für den Abstiegsfall schmieden die Schalke-Bosse aber schon jetzt Pläne, welches Top-Talent den Kader verstärken könnte. Torwart Marius Müller offenbart hierfür ebenfalls ein paar interessante Ideen.
Müller mit klarem Statement zu Schalke-Karriere
Müller selbst stand in den vergangenen Wochen erneut als Nummer 1 auf dem Platz, nachdem ihn noch im Herbst eine Verletzung wochenlang k.o. gesetzt hatte. Ob er auch in der nächsten Saison bei den Königsblauen bleiben will, darauf will er sich aber offenbar noch nicht festlegen.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
"Für mich galt schon immer: Wenn man eine Möglichkeit bekommt, die sportlich und wirtschaftlich ein Upgrade ist, muss man es sich anhören", erklärt er im Interview mit der "Bild". Ähnlich wie zuletzt Stürmer-Kollege Kenan Karaman bezeichnet er Schalke aber als "ersten Ansprechpartner" – vorausgesetzt der Mannschaft gelingt noch der Klassenerhalt.
Unter den richtigen Bedingungen könne sich Müller demnach eine Verlängerung vorstellen. "Ich brauche die Gewissheit, dass es in die richtige Richtung geht", betont er allerdings weiter.
Diese Richtung dürfte den Aussagen des 30-Jährigen zufolge auch maßgeblich durch bestimmte Personen mitbestimmt werden. Müller scheint über die Chefetage nur wenig Details verraten zu wollen. Auf die Frage nach einer Verlängerung für Trainer Karel Geraerts antwortet der Keeper nur knapp: "Mir macht das Training Spaß, damit ist als Spieler genug gesagt."
Schalke-Keeper plant brisante Rückholaktion für Max Meyer
Zu einem besonderen Ex-Spieler der Königsblauen hat er da aber schon konkretere Vorstellungen. Seit Wochen wird darüber spekuliert, ob Offensiv-Talent Max Meyer nach seinem Abgang in der Schweiz in seine fußballerische Heimat zurückkehrt.

Max Meyer hat beim FC Luzern eine Vertragsverlängerung ausgeschlagen. Bild: imago images / Geisser
"Ich bin als Freund natürlich drauf und dran, ihn für uns zu begeistern", gesteht auch Müller in Bezug auf den 28-Jährigen. Die Verlängerung beim FC Luzern soll Meyer ausgeschlagen haben, um seiner Karriere noch einmal einen ordentlichen Schub zu geben.
Der Name der Königsblauen ist dabei zwar offiziell noch nicht gefallen, ganz unrealistisch scheint ein Wechsel aber nicht.
Bei seinem Abschied von Schalke vor knapp sechs Jahren lag Meyers Marktwert laut "transfermarkt.de" bei knapp 20 Millionen Euro. Heute wird der Mittelfeldspieler für gerade einmal zwei Millionen Euro gehandelt.
"Ich würde mich freuen, neben ihm in der Kabine sitzen zu dürfen. Deswegen werde ich vielleicht noch ein-, zweimal öfter anrufen, als ich es ohnehin schon mache", erklärt jedenfalls Marius Müller. Der dürfte allerdings die nächsten Wochen – wie auch die Chefetage von Schalke – mit dem Klassenerhalt erst einmal genug zu tun haben.
Basketballer Moritz Wagner ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Doch wenn es um das politische Klima in den USA geht, wählt der NBA-Profi seine Worte mit Bedacht – aus Angst.
Moritz Wagner redet gerne. Eigentlich. Der Basketballprofi, der bei den Orlando Magic in der NBA spielt, nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Nur wenn es um das politische Geschehen in den Vereinigten Staaten geht, wird er plötzlich vorsichtig. Zu groß ist die Angst, sagt er selbst in seinem Podcast "Kannst du so nicht sagen".