
Mitchell Weiser hat in seiner Fußballer-Karriere viele Hoch- und Tiefpunkte erlebt und greift jetzt mit Werder Bremen neu an. Bild: imago / Nordphoto
Fußball
13.09.2022, 08:5013.09.2022, 08:50
Mit 140 Einsätzen galt Mitchell Weiser Anfang 2021 als gestandener Bundesliga-Profi, dann setzte ihn eine Oberschenkelverletzung rund zwei Monate außer Gefecht. Als er wieder fit war, spielte er im System von Bayer Leverkusen schon keine Rolle mehr.

140 Bundesligaspiele für Bayern, Hertha und Leverkusen bestritt Mitchell Weiser ehe er nach Bremen wechselte.Bild: imago sportfotodienst / Bernd König
Im Sommer 2021 entschied er sich dann für den Schritt in die zweite Liga zum gerade abgestiegenen SV Werder Bremen, auch weil ihn – wie er selbst sagt – sonst "keiner haben wollte". Nach dem gelungenen Wiederaufstieg ist Weiser inzwischen wieder Stammspieler in der Bundesliga. Im Interview mit dem "Kicker" sprach er nun über den Neustart.
"Wenn du kein Vertrauen spürst und keine Chance siehst, überhaupt spielen zu dürfen, dann [...] macht dich das kaputt", beschreibt er seine letzte Spielzeit in Leverkusen. Das habe letztendlich auch Selbstzweifel in ihm geweckt: "Als ich dann nach Bremen gekommen bin und es anfangs nicht so gut lief, dachte ich schon: Hast du denn alles verlernt?"
Auch die Fans in Bremen hätten ihn anfangs gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt. "Die Leute vergessen dich. Es werden immer nur die Spieler gesehen, die auch eingesetzt werden." Das habe Weiser gezeigt: "Die Chance, sich immer wieder zeigen zu können, ist mit das Wichtigste im Fußball."
Weiser über Deadline-Day 2021: Der wahrscheinlich "wildeste Tag meiner Karriere"
Gerade deshalb ist er froh, sich vor einem Jahr noch am Deadline-Day für den Wechsel nach Bremen entschieden zu haben. "Ich musste innerhalb einer halben Stunde eine Entscheidung treffen, ob ich zu Werder wechseln würde", erinnert er sich an den wahrscheinlich "wildesten Tag in meiner Karriere".
Inzwischen spielt Bremen "mit dem Aufstieg im Rücken" und einer "gewissen Euphorie" wieder in der ersten Liga. Weiser hat seit dem alle sechs Bundesliga-Spiele bestritten, dabei schon drei Treffer aufgelegt.

Mitchell Weiser (l.) und Oliver Burke bejubeln den späten Siegtreffer gegen den BVB.Bild: www.imago-images.de / RHR-Foto
Eine dieser Torvorlagen zählt Weiser mittlerweile zu seinen persönlichen Karriere-Highlights: "Die Partie zuletzt in Dortmund – solche Emotionen gemeinsam zu erleben, das ist außergewöhnlich", schwärmt er. In der Partie am dritten Spieltag war es Werder gelungen, nach der 89. Minute noch einen 0:2-Rückstand in einen Sieg zu verwandeln. Das spielentscheidende 3:2 durch Oliver Burke in der 95. Minute hatte Weiser selbst vorbereitet.
(kpk)
Es ist vollkommen klar: Im Vergleich zu den Männern werden Frauen im Fußball deutlich schlechter bezahlt. Zur kommenden Europameisterschaft wird die Kluft zwar nicht geschlossen, doch es gibt Besserung.
"Pay them Ladies, man!", sagte Snoop Dogg vor einigen Jahren. Er ärgerte sich über die unfaire Bezahlung der amerikanischen Nationalspieler:innen. Ein Beben löste er nicht aus, der Aktionismus beschränkte sich auf Likes und wohlwollende Kommentare. Seine Aussage dürfte aber, auch mit Blick auf Deutschland, nicht an Relevanz verloren haben.