Der FC Bayern München hat eine harte Saison hinter sich. Besonders in der Rückrunde knickte der deutsche Top-Klub ein, musste hart um die Meisterschaft kämpfen. Noch am letzten Spieltag stand der BVB an der Tabellenspitze, lag zwei Punkte vorne. Und doch konnten sich die Münchner am Ende die Meisterschale noch holen. Dass aber die durchwachsene Saison Konsequenzen haben würde, war klar.
Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidžić mussten schon Ende Mai ihre Positionen räumen. Noch vor dem Endspiel des Klubs gegen den 1. FC Köln. Auch für die Transferzeit hat man sich in München so einiges vorgenommen, um die Mannschaft für die kommende Saison aufzurüsten.
Bayern-Coach Thomas Tuchel hatte dabei auch einen ehemaligen Schützling vom FC Chelsea ins Auge gefasst. Doch von einer Verpflichtung muss ich sich nun wohl verabschieden.
Der FC Bayern und Thomas Tuchel sollen Interesse an César Azpilicueta gehabt haben. Der Verteidiger vom FC Chelsea soll sich jedoch offenbar für einen anderen Verein entschieden haben: Atlético Madrid. Dort soll er schon in den kommenden Tagen einen Vertrag über zwei Jahre unterschreiben, berichtet Transfer-Experte Fabrizio Romano.
Mit der Entscheidung Azpilicueta nach Madrid zu gehen, ist für die Bayern nicht nur ein Wunschkandidat von Trainer Tuchel vom Tisch. Sondern auch eine sehr günstige Option. Azpilicueta darf nämlich, obwohl sein Vertrag in London eigentlich noch bis 2024 läuft, ablösefrei den FC Chelsea verlassen.
Bayern-Coach Thomas Tuchel kennt den 33-Jährigen bereits aus seiner Zeit als Trainer beim FC Chelsea. Er soll den Außenverteidiger als möglichen Zugang als Alternative zu Kyle Walker ins Spiel gebracht haben – sollte der Deal mit diesem nicht klappen.
Der 33-jährige Kyle Walker steht derzeit noch bei Manchester City unter Vertrag. Bisher kam es in den Verhandlungen zwischen dem englischen Klub, dem und Kyle Walker selbst aber noch zu keiner Einigung.