Sport
Fußball

Hertha BSC wirft langjährigen Spieler raus: "Sonst haben wir hier wilde Sau"

Manager Fredi Bobic / Portr
Hertha-Manager Fredi Bobic musste eine schmerzhafte Entscheidung treffen.Bild: imago-images /Contrast
Fußball

"Sonst haben wir hier wilde Sau" – Hertha BSC wirft langjährigen Spieler raus

16.08.2022, 07:0616.08.2022, 07:06
Mehr «Sport»

Acht Jahre ist Torhüter Rune Jarstein Hertha BSC schon treu. Seit einiger Zeit läuft es für den 37-Jährigen in seinem Verein jedoch nicht mehr so gut. Von April bis Dezember letztes Jahre fiel er aus, zunächst wegen einer Corona-Erkrankung samt Herzmuskelentzündung. Danach musste er sich einer Knie-Operation unterziehen.

Rune Jarstein ist seit 2014 bei Hertha BSC unter Vertrag.
Rune Jarstein ist seit 2014 bei Hertha BSC unter Vertrag.Bild: Imago-Images / Eibner

Gerade erst hat sein Stamm-Klub ihn hinter der Nummer 1 im Tor, Oliver Christensen, wieder aufgebaut. Doch jetzt sieht es so aus, als müsste Rune Jarstein den Klub überraschend verlassen – und zwar nicht aus freien Stücken. Wie die "Bild"-Zeitung erfahren hat, wurde Torhüter Jarstein suspendiert. Mit sofortiger Wirkung.

Rune Jarstein soll sich bei Kritik ordentlich im Ton vergriffen haben

Im Vorfeld soll es zwischen Jarstein und seinem langjährigen Klub ordentlich gekracht haben. Er soll sich über den Torwart-Trainer Andreas Menger beschwert und seine Trainingsinhalte und mangelnde Kommunikation scharf kritisiert haben.

Torwarttrainer Andreas Menger Hertha BSC Hertha BSC 1. Bundesliga, Portr�ttermin 2022/2023, 05.07. 2022, *** Goalkeeper coach Andreas Menger Hertha BSC Hertha BSC 1 Bundesliga, Portr�ttermin 2022 2023 ...
Kritik an Torwart-Trainer Andreas Menger führt zum Bruch.Bild: imago images /Sebastian Räppold /Matthias Koch

Eine Aussprache, die laut der Zeitung stattgefunden haben soll, bewirkte offenbar nichts mehr, denn der Verein stellte den Torhüter sofort frei.

"Man kann sich auch was an den Kopf werfen, aber die Tonalität und die Sprache war total falsch."
Fredi Bobic, Manager von Hertha BSC

"Es geht darum, wie man miteinander umgeht und welche Worte man wählt, wenn man kritisch ist. Man kann sich auch was an den Kopf werfen, aber die Tonalität und die Sprache war total falsch. Es war schon etwas heftiger", berichtet Manager Fredi Bobic gegenüber "Bild". "Für den Versuch, das noch irgendwie zu regeln, gab es aus Vereinssicht gar keine Chance."

Keine andere Lösung gefunden

Jetzt stehen die Zeichen auf Vertrags-Auflösung. Eigentlich hat Jarstein bei Hertha noch bis zum 30. Juni 2023 einen Vertrag.

"Ohne Disziplin funktioniert eine Fußball-Mannschaft nicht, sonst haben wir hier wilde Sau!"
Fredi Bobic

Jeder in der Verantwortung, müsse Entscheidungen treffen, auch wenn sie schmerzhaft seien, erklärt Bobic. "Aber die musst du treffen. Ohne Disziplin funktioniert eine Fußball-Mannschaft nicht, sonst haben wir hier wilde Sau!"

Eine andere Lösung im Umgang mit Jarsteins Verhalten hat man offenbar nicht finden können. "Das geht in der Form nicht. Ich weiß schon, wo die Grenzen sind und wo sie zu ziehen sind. Ich weiß auch, zu verzeihen – ich weiß aber auch, was in der Vergangenheit getan worden ist und wem man geholfen hat. (...)", sagt der Hertha-Manager.

Für Rune hätten die Berliner im letzten Jahr viel getan. Es sei schade, weil es eine Person treffe, die schon lange dabei ist, sagt Bobic weiter. Sowas gehe nicht spurlos an einem vorbei.

ARCHIV - 20.06.2022, Berlin: Fu�ball: Bundesliga, Hertha BSC, Pressekonferenz. Fredi Bobic, Sport-Gesch�ftsf�hrer von Hertha BSC, aufgenommen w�hrend der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Chef ...
Fredi Bobic findet deutliche Worte zu Jarsteins Verhalten.Bild: dpa / Soeren Stache

Laut Bobic wird es zeitnah mit ihm und seinem Berater Gespräche geben, auch aufgrund seiner Verdienste. Dabei hätten "monetäre Geschichten" keinen Einfluss. "Das Thema wird jetzt sehr zeitnah aufgelöst", sagt er.

(and)

Leroy Sané: Bayern-Abgang als Todesurteil für die eigene Karriere
Leroy Sané wird den FC Bayern wohl ablösefrei in Richtung Galatasaray Istanbul verlassen. Eine Entscheidung, die erhebliche Auswirkungen auf seine Karriere im DFB-Team und die WM 2026 haben wird. Ein Kommentar.

Im Sommer 2020 freute sich der damalige Bayern-Boss Hasan Salihamidžić auf den "Unterschiedsspieler" Leroy Sané. Und der damals 24-Jährige hatte sich vorgenommen, "so viele Titel wie möglich zu gewinnen, und ganz oben steht dabei die Champions League".

Zur Story