
Die Commerzbank Arena der Frankfurter ist auch dabei!Bild: www.imago-images.de/Jan Huebner
Fußball
21.08.2019, 14:2221.08.2019, 14:22
Wie in jedem Jahr, pünktlich zur gemütlichen Jahreszeit, wird das Warten der FIFA-Fans belohnt: Am 27. September kommt FIFA 20 auf den Markt. Mit im Gepäck ist eine Neuerung, die vor allem Bundesliga-Fans freuen dürfte: In der aktuellen Version des Spiels kommen zehn Bundesliga-Stadien neu hinzu.
14 der 18 Bundesliga-Stadien sind in FIFA 20 dabei
Neben den Bundesliga-Stadien, die schon in FIFA 19 mit dabei waren, nämlich der Signal Iduna Park (BVB), der Borussia-Park (Gladbach), das Berliner Olympiastadion (Hertha) und die Veltins-Arena (Schalke 04), werden in FIFA 20 außerdem folgende Arenen mit von der Partie sein:
- Die Wohninvest Arena (Werder Bremen)
- Die Commerzbank-Arena (Eintracht Frankfurt)
- Das Rheinenergiestadion (1. FC Köln)
- Die Volkswagen Arena (VfL Wolfsburg)
- Die Red Bull Arena (RB Leipzig)
- Die BayArena (Bayer Leverkusen)
- Die PreZero Arena (TSG Hoffenheim)
- Die WWK Arena (FC Augsburg)
- Die Opel Arena (FSV Mainz 05)
- Die Merkur Spiel-Arena (Fortuna Düsseldorf)
Bayer Leverkusens Stadion feiert übrigens ein FIFA-Comeback: Die BayArena war bereits in früheren Versionen zu sehen, verschwand allerdings, nachdem das Stadion vor zehn Jahren umgebaut wurde. Nun kann auch in der Heimstätte der "Werkself" wieder gezockt werden.

Auf der Gamescom in Köln durften einige Fans FIFA 20 schon mal anzocken.Bild: www.imago-images.de/MAnngold
Vier Stadien aus der 2. Liga sind in FIFA 20 neu dabei
Das Stadion des Hamburger SV findet ebenfalls seinen Platz im EA-Sports-Klassiker. Auch die HDI Arena von Hannover 96, das Stuttgarter Mercedes-Benz-Stadion und das Max-Morlock-Stadion des 1. FC Nürnberg werden in FIFA 20 mit dabei sein.
Die Stadien des Rekordmeisters und der Aufsteiger fehlen
Zur großen Überraschung vieler Fußballfans fehlt bei FIFA 20 die Allianz Arena des FC Bayern München. Das hat allerdings einen plausiblen Grund: FC Bayern hat eine Kooperation mit dem EA-Konkurrenten Konami (Pro Evolution Soccer).
Auch Fans von Union Berlin und SC Paderborn müssen traurig in die Röhre gucken. Die Stadien der beiden Aufsteiger haben es nicht ins Spiel geschafft. Zudem fehlt das Stadion vom SC Freiburg – das liegt allerdings vermutlich an dem baldigen Umzug in einen Neubau, den die Breisgauer vor sich haben.

180 neue "Headscans" – darunter auch Jadon Sancho. bild: EA sports fifa/screenshot trailer
Neben den vielen Stadien dürfte noch eine Neuerung die Vorfreude auf die Fußball-Simulation steigern: EA Sports hat 180 neue "Headscans"der Bundesliga-Stars angekündigt, unter anderem werden Zockern die realitätsnahen Gesichter von Kai Havertz und Thorgan Hazard vom BVB den FIFA-Spielern entgegen blicken.
(kre)
Torwarte, die fliegen können
1 / 17
Torwarte, die fliegen können
Fast waagerecht: FC-Keeper Timo Horn in der Saison 2012/2013 gegen SpVgg Greuther Fürth.
quelle: imago/team
Ein Ausschnitt aus der Doku über Toni Kroos
Video: other_external
Im Pokalfinale setzte sich der FC Barcelona am Wochenende mit 3:2 gegen Real Madrid durch. Seither wird vor allem über Antonio Rüdigers Ausraster am Spielende diskutiert. Was sagt Ex-Bundesliga-Schiri Rafati dazu?
Es war der unwürdige Schlussakt eines denkwürdigen Fußballabends: Bei den Stars von Real Madrid entlud sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag der Frust, denn das Pokalfinale gegen den Erzrivalen FC Barcelona ging in der Verlängerung mit 2:3 verloren.