Sport
Fußball

Neue Abstoß-Regel: Inter Mailand zeigt, wie man sie perfekt nutzt

Players of Inter Milan celebrate after scoring against Juventus F.C. during the 2019 International Champions Cup football tournament in Nanjing city, east China s Jiangsu province, 24 July 2019. Juven ...
Inter Mailand zeigte gegen Juventus seine Spielstärke.Bild: www.imago-images.de
Fußball

Inter Mailand zeigt, wie man die neue Abstoß-Regel perfekt nutzt

25.07.2019, 11:5825.07.2019, 11:58

Neue Saison, neues Glück, neue Regeln. Wie zu jeder neuen Spielzeit werden Veränderungen an der Mechanik des Spiels vorgenommen, um den Fußball interessanter zu machen.

Besonders gewiefte Trainer und Mannschaften überlegen sich, solche Änderungen für sich zu nutzen. So auch Trainer-Fuchs Antonio Conte und sein Team Inter Mailand.

Die "Nerazzurri" zeigten nämlich, wie man die neue Abstoß-Regel für sich nutzen kann. Zur Erinnerung: Bei der neuen Abstoß-Regel dürfen die eigenen Feldspieler den Ball im eigenen Strafraum annehmen. Dabei müssen die gegnerischen Spieler außerhalb des Strafraums bleiben.

Wie man mit der neuen Abstoß-Regel blitzschnell aus der Defensive in die Offensive kommen kann, zeigte Inter beim International Champions Cup gegen Juventus Turin im chinesischen Nanjing (5:4 nach Elfmeterschießen).

Juventus presst in dieser Situation extrem hoch, die Inter-Verteidiger spielen sich im Strafraum den Ball gemächlich zu, bis sie nach außen passen und der Ball in vier extrem schnellen Direktpässen zu einer aussichtsreichen Situation führt.

Besonders spielstarke Teams dürften also von dieser Regel profitieren, indem sie die verteidigende Mannschaft noch mehr locken können, um sie dann auszuhebeln.

(tl)

10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
1 / 23
10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
quelle: imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bayerns Debakel zeigt ein großes Problem des deutschen Frauenfußballs auf
Die Frauen des FC Bayern sind am Dienstag mit großen Erwartungen in die Champions League gestartet. Was folgte, war ein einziges Debakel. Es sagt einiges über den Stand des deutschen Fußballs aus.
Am Dienstagabend dürfte es bei der einen oder anderen Flashbacks gegeben haben. Im Estadi Johan Cruyff standen sich zwei nominell hervorragend besetzte Mannschaften gegenüber, es folgte jedoch kein Topspiel auf Augenhöhe. Vielmehr schraubten die Frauen des FC Barcelona den FC Bayern fachgerecht auseinander. In alle Einzelteile zerlegt und mit einem 7:1 im Gepäck schickten die Katalaninnen den deutschen Primus nach Hause.
Zur Story