Zum Leidwesen des FC Bayern: Barcelona soll Lewandowski absurdes Verbot auferlegt haben
Nur wenige Spieler prägten den FC Bayern in den 2010er-Jahren so sehr wie Robert Lewandowski. Der Stürmer kam 2014 vom BVB und war sofort das Zentrum des Offensivspiels. Jahr für Jahr schraubte er seine Torquote weiter nach oben, ehe er 2021 mit 41 Bundesliga-Treffern den Uralt-Rekord von Gerd Müller knackte.
2022, nach 344 Toren und 73 Vorlagen in 375 Spielen, trennten sich die Wege von Lewandowski und dem FC Bayern. Der Pole suchte eine neue Herausforderung im Ausland und fand diese beim FC Barcelona.
Robert Lewandowski liefert auch beim FC Barcelona ab
Auch für die Katalanen beweist er seither seinen exquisiten Torriecher, obwohl der Angreifer mittlerweile 37 Jahre alt ist. In 159 Pflichtspielen für Barça kommt Lewandowski auf 108 Tore und 20 Vorlagen. Es hätten womöglich sogar noch mehr sein können.
Jetzt die neue Folge "Touchdown & Tacheles – der NFL-Podcast von watson" hören und tolle Preise gewinnen.
Das liegt einerseits an kleineren Verletzungen, die ihn immer mal wieder ausgebremst haben. 17 Spiele hat der Routinier in Barcelona verletzungsbedingt verpasst. Das liegt auch an Hansi Flick, denn der deutsche Trainer setzt in dieser Saison häufiger auf den zwölf Jahre jüngeren Ferran Torres.
Barcelona soll absurdes Verbot an Lewandowski ausgesprochen haben
Dass Lewandowski für die Katalanen nicht noch häufiger getroffen hat, liegt aber womöglich auch an einem kuriosen Verbot, das der Verein ihm einst auferlegt hat. Der polnische Journalist Sebastian Staszewski schreibt in seiner Lewandowski-Biographie "Lewandowski. Prawdziwy", dass dem Angreifer das Toreschießen untersagt wurde.
"Robert, du musst aufhören Tore an den letzten beiden Spieltagen zu schießen", sei die Ansage des Klubs gewesen.
Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison 2022/23 habe sich dies zugetragen. Der FC Barcelona stand bereits als spanischer Meister fest, war auf die Tore des Knipsers nicht mehr angewiesen – in Anbetracht der finanziellen Schieflage sehr wohl aber auf jeden Cent.
Und genau da kommt der FC Bayern ins Spiel. Denn die Münchener sollen beim Wechsel Lewandowskis eine Torklausel ausgehandelt haben: Schießt der Pole mindestens 25 La-Liga-Tore, kassieren die Münchener weitere 2,5 Millionen Euro.
Lewandowski ging in den beiden anschließenden Spielen gegen Mallorca und Celta Vigo tatsächlich leer aus, wurde trotzdem mit vier Treffern Vorsprung Torschützenkönig.
Eine Frage aber bleibt ungeklärt: Warum hat der FC Barcelona den Angreifer nicht einfach auf die Bank gesetzt? Bei einer bereits feststehenden Meisterschaft ist es nicht ungewöhnlich, zum Abschluss dem einen oder anderen Talent eine Chance zu geben. Lewandowski aber stand in beiden Partien über 90 Minuten auf dem Feld.
Wann spielt Barça wieder und wo läuft das Spiel im TV?
Nach der Länderspielpause steht für den FC Barcelona ein besonderes Spiel an, denn die Katalanen kehren in das noch immer im Umbau befindliche Camp Nou zurück. Am Samstag, dem 22. November, geht es ab 16.15 Uhr gegen Athletic Bilbao. Dazn überträgt das Spiel live.
