
Seit dem 4. August hat Leroy Sané kein Spiel mehr absolvieren können. Bild: REUTERS / ISSEI KATO
Fußball
Es war die Frage des bayerischen Sommers: Kommt Leroy Sané zum FC Bayern München oder kommt er nicht? Das Ende des intensiven Flirts ist bekannt: Leroy Sané erlitt einen Kreuzbandriss, der Wechsel von Manchester City zum FCB platzte. Ein Bericht aus Großbritannien deutet nun an, dass der Wechsel wohl wegen eines kuriosen Grunds gescheitert sein könnte.
So soll es durch eine unglückliche Kausalkette zur Verletzung von Leroy Sané gekommen sein. Das schreibt zumindest das als sehr gut vernetzt geltende Sportportal "The Athletic". Es sei nämlich nicht geplant gewesen, dass der deutsche Nationalspieler im Community Shield gegen den FC Liverpool in der Startelf stehen sollte. Wir erinnern uns: In diesem Spiel hatte sich Sané nach nicht mal 15 Minuten das rechte Knie verdreht und sich einen Kreuzbandriss zugezogen.
Sané rückte für Mahrez in die Startaufstellung
Demnach sollte eigentlich Riyad Mahrez für Leroy Sané spielen. Doch Mahrez sei aus der Startaufstellung geflogen, weil er bei der algerischen Nationalmannschaft aufgrund einer Erkältung angeblich zuvor ein Nasenspray benutzt habe. City habe aufgrund von Doping-Richtlinien mit einer möglichen Sperre gerechnet, Mahrez kam daher vorsichtshalber nicht zum Einsatz. Es folgte der Startelfauftritt von Sané und die anschließende Verletzung, die ihn monatelang ausfallen ließ und den Wechsel nach München endgültig zerschlug.

Hier feierten sie noch zusammen: Rihad Mahrez (Mitte) und Leroy Sané (rechts).Bild: imago images / PRiME Media Images
Die Geschichte enthält viel "hätte, wenn und aber" sowie einen hauch des Schmetterlingseffekts. Das Spray muss nicht für die Verletzung sowie den geplatzten Wechsel verantwortlich gewesen sein, doch ohne das Medikament würde Sané vielleicht statt Ivan Perisic und Philippe Coutinho für den FC Bayern stürmen. Aber: Sané könnte trotzdem künftig beim Rekordmeister landen, denn die Gerüchte um einen Wechsel von Manchester nach München reißen nicht ab.
Einen Wechsel im Winter wird es jedoch nicht geben: Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic machte erst diese Woche klar, dass der noch am Knie verletzte Nationalspieler im Winter "kein Thema" sei. Im Sommer wird es dann wohl auf ein Neues heißen: Kommt Leroy Sané oder kommt er nicht?
(bn)
Lewis Hamilton kam als siebenfacher Weltmeister zu Ferrari und wollte mit dem italienischen Rennstall wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Bislang ist daraus nichts geworden. Nun steht er in der Kritik.
Noch vor wenigen Monaten galt Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari als einer der spektakulärsten Transfers in der Geschichte der Formel 1. Fans und Experten überschlugen sich mit Erwartungen an den siebenfachen Weltmeister und den traditionsreichsten Rennstall der Welt.