Sport
Fußball

Messi-Gehalt veröffentlicht: Barcelona kündigt rechtliche Schritte an

17.01.2021, Spanien, Seville: Fu
Das Gehalt von Lionel Messi bringt ihm Kritik der Fans ein.Bild: dpa / Miguel Morenatti
Fußball

Messi-Gehalt veröffentlicht: Barcelona kündigt rechtliche Schritte an

31.01.2021, 17:4731.01.2021, 17:47

Nach der Veröffentlichung finanzieller Details des Vertrags mit Superstar Lionel Messi in einem Medienbericht hat der FC Barcelona rechtliche Schritte gegen die Zeitung angekündigt. "El Mundo" titelte am Sonntag: "Der kolossale Vertrag des Lionel Messi, der Barcelona ruiniert."

In dem als exklusiv etikettierten Bericht nannte das spanische Blatt einige Zahlen aus dem Arbeitspapier, das seit dem 1. Juli 2017 und bis zum 30. Juni dieses Jahres gültig ist. "El Mundo" berichtete, dass der Fußball-Star in diesem Zeitraum insgesamt 555.237.619 Euro verdient haben soll. In Worten: mehr als eine halbe Milliarde Euro. Das Meiste davon soll bereits ausgezahlt worden sein.

"El Mundo" leakt Gehalt – Verein kündigt Unterstützung an

Der Verein bedaure die Veröffentlichung, hieß es in dem Statement des FC Barcelona. "In Anbetracht der heute in der Zeitung El Mundo veröffentlichten Informationen in Bezug auf den zwischen dem FC Barcelona und dem Spieler Lionel Messi unterzeichneten Profivertrag bedauert der Verein die Veröffentlichung, da es sich um ein privates Dokument handelt, das dem Grundsatz der Vertraulichkeit zwischen den Parteien unterliegt", schrieb der Verein in einem offiziellen Statement.

Es handle sich um ein privates Dokument mit dem Prinzip der Vertraulichkeit zwischen den Parteien. Der Verein lehne "kategorisch jegliche Verantwortung" ab und sagte Lionel Messi "absolute Unterstützung" zu. Besonders in Anbetracht jeglicher Versuche, dessen Ruf zu diskreditieren.

Der FC Barcelona leidet unter einer hohen Schuldenlast

Von Messi selbst lagen zunächst keine Reaktionen vor. Ob der 34-Jährige nach dieser Saison beim FC Barcelona bleibt, ist mehr als fraglich. Ein Weggang im Sommer vergangenen Jahres war an Vertragsinhalten gescheitert. Er gehört seit fast 21 Jahren dem Club an, ärgerte sich zuletzt aber immer wieder über Indiskretionen. In diesem Sommer kann er die Katalanen ablösefrei verlassen.

Jüngst war bekannt geworden, wie groß die finanzielle Not des Clubs wirklich ist. 1,17 Milliarden Euro Schulden lasten auf dem FC Barcelona. Der Verein verhandelt bereits mit den Profis über einen Gehaltsverzicht von insgesamt 190 Millionen Euro.

(lfr/ mit Material von dpa)

FC Bayern: Steile These von Toni Kroos zur Roten Karte von Luis Díaz
Und wieder hieß der Sieger am Ende FC Bayern. Mit dem 2:1-Sieg gegen Paris St.-Germain, immerhin Titelverteidiger in der Champions League, gewannen die Münchner auch ihr 16. Pflichtspiel. Nur der Platzverweis von Luis Díaz trübte die Stimmung.
Der FC Bayern besiegt Paris St. Germain, am Ende spielt er die gesamte zweite Hälfte in Unterzahl. Trotz der Roten Karte für Luis Díaz konnte der Rekordmeister auf den ersten Rang in der Champions League springen. Diskussionen um den Platzverweis gab es dennoch.
Zur Story