Sport
Fußball

Coronavirus: Fußballstars mischen bei #StayAtHomeChallenge mit

Auch Bayern-Star Jérôme Boateng schließt sich der #StayAtHomeChallenge an.
Auch Bayern-Star Jérôme Boateng schließt sich der #StayAtHomeChallenge an.Bild: imago images / Nordphoto
Fußball

#StayAtHome-Challenge – Fußballstars zeigen Solidarität

22.03.2020, 13:1823.03.2020, 10:41
Mehr «Sport»

Im Sport ist der Spielbetrieb weitgehend eingestellt worden. Das neuartige Coronavirus hat sich mittlerweile so stark verbreitet, dass sich die Gesellschaft weitgehend in Quarantäne begeben muss. Viele Fußballer appellieren an die Menschen, zu Hause zu bleiben und die Risikogruppen zu schützen.

Andere schließen sich einer Challenge an, die auf kreative Weise dazu aufruft, nicht rauszugehen. Es handelt sich um die #StayAtHomeChallenge. Dabei geht es um die Frage, wie man den Tag gut bewältigt, wenn man immer zu Hause bleiben muss. Weil die Fußballer fit bleiben müssen, entscheiden sich viele dazu, Videos davon zu posten, auf denen sie eine Klopapierrolle jonglieren wie einen Fußball.

Stars aus der ganzen Welt haben sich dieser Challenge angeschlossen

Der Weltfußballer Messi persönlich:

Lionel Messi zeigt auch sein Talent auch an der Klopapierrolle.

Auch die Bundesliga beteiligt sich

Jérôme Boateng zeigt sich im Trainingsoutfit

Bayer-Star Leon Bailey hat die Rolle im Griff

Bremens Milot Rashica interpretiert die Challenge etwas anders

Nationalspieler Antonio Rüdiger ist auch zu Hause

Momentan rufen viele Stars, auch aus dem Bereich des Sports, dazu auf, zu Hause zu bleiben, sich nicht mit Leuten zu treffen und so die Ausbreitung des Coronavirus weiter zu verlangsamen. Dazu nutzen sie kreative Wege über die sozialen Netzwerke. Der Wortlaut dabei ist immer derselbe: "Bleibt zu Hause!"

Wir finden: In Zeiten der Corona-Krise ist es ungemein wichtig, dass sich bekannte und einflussreiche Persönlichkeiten an die Bevölkerung wenden, denn sie haben einen Einfluss auf viele Menschen. Weiter so!

(vdv)

Die Frauen-EM soll auch den Tourismus ankurbeln – mit Hilfe von Influencerinnen
"Schweiz Tourismus" will die Frauen-EM im Sommer auch nutzen, um die acht Gastgeber-Städte zu vermarkten. Dabei helfen Influencerinnen aus ganz Europa.

In der Schweiz steigt diesen Sommer ein großes Fußballfest. Über 500.000 Tickets wurden für die Europameisterschaft der Frauen vom 2. bis 27. Juli bereits verkauft. Fans vom ganzen Kontinent werden in die Schweiz pilgern, um vor Ort ihr Team zu unterstützen.

Zur Story