
Bild: imago sportfotodienst
Fußball
11.04.2018, 06:3011.04.2018, 10:25
Im März 2017 hatte der FC Barcelona gegen Paris Saint-Germain nach einem 0:4 im Achtelfinal-Hinspiel zur großen Wende angesetzt und das zweite Duell 6:1 gewonnen. Diesmal scheiterten die Katalanen nach klarem Vorsprung (4:1) überraschend in der Runde der letzten Acht.
Innenverteidiger Kostas Manolas stürzte das Stadio Olimpico mit dem 3:0 in der 82. Minute in grenzenlose Ekstase. Der Grieche der AS Roma verwertete einen Eckstoßper Kopf und belohnte das Heimteam für einen beherzten Auftritt, der mit dem gleichen Resultat endete wie das Spiel in der zweiten Gruppenphase vor 16 Jahren. Davor hatten Edin Dzeko (6.) und Kapitän Daniele de Rossi mittels Elfmeter (57.) getroffen.
Bereits vor dem 3:0 hatten die erstmals seit Einführung der Champions League in die Halbfinals vorgestoßenen Römer mehrere gute Chancen nicht nutzen können. Es sollte sich aber nicht rächen, weil Barcelonas Motor eigentlich nie warmzulaufen schien. Barcelona verpasst zum dritten Mal in Folge und zum vierten Mal seit 2014 das Halbfinale.
Eine traurige Nachricht hat der Abend allerdings noch. Denn der große Meister Andres Iniesta denkt offen darüber nach, seine Karriere nach dieser Saison zu beenden. "War das mein letztes CL-Spiel für Barca? Das ist möglich", sagte er nach dem Spiel "Aber das ist nicht der richtige Zeitpunkt, um so was zu verkünden.“
Wir haben hier für euch die schönsten Bilder der Römer Helden:

Bild: imago sportfotodienst

Bild: imago sportfotodienst

Bild: imago sportfotodienst

Bild: imago sportfotodienst

Bild: imago sportfotodienst

Bild: imago sportfotodienst

Bild: imago sportfotodienst

Bild: imago sportfotodienst

Bild: imago sportfotodienst

Bild: imago sportfotodienst
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
1 / 9
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
Michael Jordan erfüllte 1993 seinem ermordeten Vater einen Wunsch und wurde Baseball-Spieler. 1995 kehrte er zu den Bulls in die NBA zurück.
quelle: ipol / gianni congiu
Die Rangordnung im DFB-Tor steht bei der EM unter einem klaren Motto. Ein Manko, das aber Ex-Nationaltorhüterin Almuth Schult ausgemacht hat, entkräften Nummer 2, Stina Johannes, und Ena Mahmutovic entschieden.
Es ist etwas ungewöhnlich, einen Fußballtext über die deutsche Nationalmannschaft mit dem Basketball zu beginnen. Aber spätestens seit dem WM-Sieg der deutschen Mannschaft 2023 wurde Sport-Deutschland bewusst, wie wichtig es bei einem Turnier ist, den Spielern klare Rollen zuzuweisen.