Sport
Leichtathletik

Frodeno gewinnt Ironman: ARD-Kommentator verärgert Fans mit "Mädels"-Sprüchen

dpatopbilder - 13.10.2019, USA, Kailua-Kona: Triathlon: Ironman-WM auf Hawaii. Jan Frodeno aus Deutschland reagiert nach dem Triathlon-Sieg. Foto: Marco Garcia/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Jan Frodeno durfte sich freuen. Mancher Triathlon-Zuschauer jedoch nicht.Bild: Marco Garcia/AP/dpa
Sport

Deutscher Doppelsieg beim Ironman: ARD-Kommentator verärgert Fans mit "Mädels"-Sprüchen

13.10.2019, 09:0913.10.2019, 13:44
Mehr «Sport»

Das gab es noch nie: Frauen- und Männer-Gold bei der Ironman-WM auf Hawaii. Jan Frodeno schreibt auch allein mal wieder Geschichte. Anne Haug ebenfalls. Doch vor dem Fernseher ärgerte sich mancher Zuschauer.

  • Nach dem dramatischen Aus mit Schwindelanfall von Patrick Lange sorgten Jan Frodeno und Anne Haug für den größten Triumphtag im deutschen Triathlon auf Hawaii.
  • Aufgrund einiger Kommentare der ARD-Kommentatoren verging manchen Zuschauern der Sportveranstaltung die Lust am Jubeln.

Der ARD-Journalist hatte die Athletinnen des Wettbewerbs in der Übertragung am späten Samstagabend wiederholt als "Mädels" bezeichnet. Und nicht zum Beispiel "Frauen", oder "Athletinnen", oder "Sportlerinnen".

Triathlon, Ironman Hawaii, Siegerin Anne Haug British Anna Haug crosses the finish line to win the Hawaii Ironman triathlon race, Saturday 12 October 2019, in Kailua, Kona, Hawaii, USA. DAVIDxPINTENS  ...
Haug feierte ihren Triathlon-Erfolg auf Hawaii.Bild: www.imago-images.de

Die Äußerungen empfanden zahlreiche Zuschauer als sexistisch. Die Triathlon-Fans machten ihrem Ärger bei Twitter Luft.

Der Gewinnerin Haug dürfte die Diskussion währendessen egal sein. Sie triumphierte als erste deutsche Frau beim körperlichen und mentalen Extrem-Kampf über 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen. Im Ziel freute sie sich: "Das ist fantastisch, ich kann es selbst kaum glauben."

(pb/mit dpa)

Formel-1-Rookie Isack Hadjar: Ein Debüt mit Fauxpas und frechen Sprüchen
Isack Hadjar, 20 Jahre alt, nutzte das Rennen in Zandvoort für seinen Durchbruch. Sein Auftritt bestand jedoch nicht allein aus schnellen Rundenzeiten.
Der Grand Prix von Zandvoort brachte einen souveränen Sieger und eine kleine Überraschung. Oscar Piastri gewann mit bemerkenswerter Konstanz und steuert – Stand jetzt – auf seinen ersten WM-Titel zu. Lokalmatador Max Verstappen musste sich im aktuell schwächeren Red Bull mit Platz zwei begnügen.
Zur Story