Sport
NFL

NFL bei RTL: Finales Football-Team enthüllt – ein Comeback verwundert besonders

Adrian Franke, Nadine Nurasyid, Florian Ambrosius, Sebastian Vollmer, Alex von Kuczkowski, Jan Stecker, Björn Werner, Mitja Lafere, Patrick Esume, Jana Wosnitza, Markus Kuhn, Florian Schmidt-Sommerfel ...
NFL-Fans können sich auf altbekannte Kommentatoren freuen.Bild: Imago Images / Future Image
NFL

NFL bei RTL: Finales Football-Team enthüllt – ein Comeback verwundert besonders

26.05.2023, 17:5626.05.2023, 17:56
Mehr «Sport»

Immer mehr Menschen auch in Deutschland begeistern sich für die NFL und American Football im Allgemeinen. Mega-Events wie der Superbowl haben auch im deutschen Fernsehen seit Jahren hohe Einschaltquoten.

Doch schon seit längerer Zeit ist bekannt: Die NFL wird zukünftig nicht mehr bei ProSieben zu sehen sein. Ab der Saison 2023/2024 konnte RTL sich die Übertragungsrechte sichern. Nun veröffentlichte der Sender auch das finale Moderator:innen-Team. Vor allem ein unerwartetes Comeback sorgte für Überraschungen.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

RTL setzt bei den Moderatoren auf altbekannte Gesichter aus dem deutschen NFL-Kosmos. Unter anderem wird auch Frank Buschmann den Fans erhalten bleiben. Der erfahrene Kommentator "Buschi" ist bekannt für seine emotionalen Ausbrüche.

Fans können sich auf bekannte Gesichtet freuen

Auch Ex-NFL-Profi Björn Werner und Patrick Esume konnte RTL für sich gewinnen. Die beiden setzten sich schon lange dafür ein, dass Football in Deutschland bekannter wird. Der frühere Profi Werner bemerkt gegenüber RTL: "Ich verspüre eine immense Vorfreude mit dieser (...) TV-Crew, diese Faszination weiter zu entfachen und dabei zu unterstützen, dass noch mehr Menschen diesen außergewöhnlichen Sport für sich entdecken."

Doch kein Karriere-Ende für Patrick Esume

Vor allem, dass Patrick Esume mit an Bord ist, könnte einige verwundern. Der auch unter dem Spitznamen "Coach" bekannte Esume kommentierte schon früher NFL-Spiele im deutschen TV. Nach dem Superbowl im Februar dieses Jahres wendete der 49-Jährige sich mit einem emotionalen Video an seine Fans. Er kündigte darin an: "Fernsehkarriere ist vorbei." Zuvor hatte er sich bereits live im TV von seinen Fans verabschiedet.

Nur wenige Monate später folgt jetzt das Comeback. Da lohnt es sich noch nicht einmal wirklich von einer Pause zu sprechen. In der Zwischenzeit haben sich in seiner Karriere trotzdem einige Veränderungen ergeben.

Seine Rückkehr ins TV hat Esume auch auf Twitter angekündigt und vor allem positive Reaktionen erhalten. Ein User kommentiert beispielsweise: "Legends are back".

Einen möglichen Grund für den plötzlichen Sinneswandel des ehemaligen Football-Coaches könnte wohl die Begeisterung für den Sport sein. Gegenüber RTL meint er: "Nach intensiven Gesprächen mit RTL war schnell klar, dass wir beide dasselbe Ziel verfolgen, die nächsten Jahre die NFL und American Football mit dem gesamten Team in Deutschland voranzutreiben."

Patrick Esume und Kollegen und Ex-Profi Björn Werner verbindet jedoch nicht nur ihre Moderatoren-Tätigkeit. Die beiden sind gute Freunde. Das Duo hostet auch den erfolgreichen Podcast "Football Bromance". Da konnten Fans die Experten zumindest hören. Nun ist es aber offiziell: Bald werden die beiden wieder zusammen vor der Kamera zu sehen sein.

Mit zum Team gehört außerdem auch Florian "Schmiso" Schmidt-Sommerfeld. Auch er war bereits von 2015 bis 2017 Football-Kommentator, wechselte danach zu Sky, um dort Handball- und Fußball-Spiele zu kommentieren. Jetzt ist auch er zurück im Football.

Das gesamte Expert:innen- und Moderator:innen-Team von RTL für die NFL sieht so aus: Frank Buschmann, Patrick Esume, Adrian Franke, Markus Kuhn, Mitja Lafere, Nadine Nurasyid, Florian Schmidt-Sommerfeld, Jan Stecker, Mona Stevens, Sebastian Vollmer, Alex von Kuczkowski, Björn Werner, Jana Wosnitza.

Themen
1. FC Köln: Ljubicic kehrt Union den Rücken und blickt Richtung Kroatien
Köln kämpft um den Aufstieg, Dejan Ljubicic um seine Zukunft. Ein Medizincheck in Berlin fällt aus, neue Spuren führen über die deutschen Landesgrenzen hinaus. Und über allem schwebt die Frage: Wie lange spielt er noch für den 1. FC Köln?

Der 1. FC Köln hat die Nase vorn. Mit 54 Punkten, nur einer mehr als Hamburg, thront der Effzeh an der Tabellenspitze in der 2. Bundesliga. Das letzte Spiel der Saison rückt immer näher, 30 Partien haben die Kölner bereits absolviert. Zeit also, den Aufstieg dingfest zu machen.

Zur Story