Am 3. Februar geht es im weltweit beachteten Football-Finale der US-Profiliga NFL um den Super Bowl. Die New England Patriots spielen im Mercedes-Benz-Stadium in Atlanta/Georgia gegen die Los Angeles Rams.
Seit vielen Jahren ist der Super Bowl auch für die deutschen Fernsehzuschauer ein Großereignis. Kickoff ist am Sonntag um 18.30 Uhr, Ortszeit. Wegen der Zeitverschiebung ist es in Deutschland dann schon 0.30 Uhr.
Das NFL-Finale könnt ihr im Fernsehen und im Livestream schauen:
Wenn du in Deutschland schaust, solltest du genügend vorschlafen und ausreichend Kaffee kochen. Die reine Spielzeit eines Football-Spiels beträgt zwar nur viermal 15 Minuten. Aber mit Halbzeitshow, Analysen und Werbung muss man beim Super Bowl mit vier Stunden rechnen.
Die Los Angeles Rams um Quarterback-Youngster Jared Goff haben erstmals seit 2002 (damals noch als St. Louis Rams) den Super Bowl erreicht. Die Kalifornier besiegten im Halbfinale die an Nummer eins gesetzten New Orleans Saints auswärts knapp mit 26:23 (10:13, 23:23) nach Verlängerung. Der 24-jährige Goff überzeugte mit 297 Pass-Yards, einem Touchdown und einer Interception im NFC-Championship-Game.
Der Vorjahresfinalist New England Patriots aus Foxborough, angeführt vom 41-jährigen Quarterback-Superstar Tom Brady, konnte sich im Halbfinale mit 37:31 (14:0, 31:31) nach Verlängerung auswärts gegen die Kansas City Chiefs durchsetzen. Die Patriots spielen zum dritten Mal nacheinander und zum neunten Mal in der Ära Brady um die NFL-Trophäe.
Gladys Knight, siebenmalige Grammy-Gewinnerin, singt vor dem Super Bowl die US-Nationalhymne. Atlanta, wo das Finale stattfindet, ist ihre Heimatstadt. "Ich bin stolz darauf, dass ich mit meiner Stimme unser Land einen und repräsentieren kann", sagte die 74 Jahre alte Soulsängerin, bekannt durch Hits wie "Midnight Train to Georgia".
Bei der Halbzeitshow spielen die Popband Maroon 5 als Hauptact, außerdem treten die Rapper Travis Scott und Big Boi, den man von OutKast kennt, auf.
(as/sid/dpa)