Boris Becker ist einer der größten Sportler Deutschlands. 49 Turniersiege im Einzel, darunter sechs Grand Slams, drei davon in Wimbledon. "Bobbele" hat in seiner 15-jährigen Profikarriere über 25 Millionen Dollar Preisgeld erspielt, zumindest steht das so bei Wikipedia.
Am Dienstag jährte sich Beckers dritter und letzter Wimbledonsieg zum 30. Mal, eigentlich eine Gelegenheit, um in der Vergangenheit zu schwelgen. Doch jetzt holt ihn die Vergangenheit ein: Während Deutschlands Tennisheld in Wimbledon als TV-Experte arbeitet, kommen die Trophäen und Erinnerungsstücke aus seinem Leben unter den Hammer.
Das Auktionshaus "Wyles Hardy & Co" versteigert noch bis Donnerstag um 14 Uhr 82 Artikel aus Beckers Sammlung. Zum Beispiel eine Replik der US-Open-Trophäe, hier steht das Gebot aktuell, Stand 12 Uhr, bei rund 50.000 Euro; oder eine Goldene Kamera von 1989 (rund 5000 Euro); auch Matchworn-Turnschuhe von Diadora sind dabei.
Vielleicht ist auch für dich etwas dabei... Wir haben mal nach ein paar Becker-Memorabilia geschaut, die im unteren dreistelligen Bereich liegen. Aber, Beeilung! Es bleiben nur noch wenige Stunden, um mitzubieten!
Wie wäre es mit dieser kleinen Trophäe aus dem Jahr 1983? 310 Millimeter hoch, vergoldet, mit Marmorfuß. Sie kostet aktuell knapp 170 Euro. Netter Staubfänger.
Münzsammler aufgepasst! Zwei Silbermünzen, die anlässlich der 24. Olympischen Spiele (Seoul 1988) geprägt wurden. Das Gebot liegt gerade bei rund 190 Euro. Silber kann man immer gut gebrauchen.
Eine 100-Jahre-Olympia-Gedenkmedaille aus Metallguss mit Relief. Sie gilt als Kopie der Olympiamedaille von 1896. Kostenpunkt: Ebenfalls circa 190 Euro. Nettes Detail: Im Münzetui steht geschrieben "Dr. Anette Schavan – Ministerin für Kultus und Sport des Landes Baden-Württembergs".
Brauchst du vielleicht neue Trinkgefäße? Aus Zinn? 140 Millimeter hoch? Diese drei Gedenkbecher sind für rund 240 Euro zu haben. 80 Euro pro Becher, wer kann da schon Nein sagen? Konische Form, geriffelter Boden und Reliefdekoration, die Boris Beckers Wimbledonsiege 1985 und 1986 darstellen.
Diese bronzefarbene Medaille, 60 Millimeter Durchmesser, von 1981 gewann Boris Becker bei der Junioren-Europameisterschaft im Doppel. Na, wie wär's?