
Kathrin Lehmann ist seit 2022 als Expertin für das ZDF im Einsatz.Bild: imago images / Sven Beyrich
Star-Porträt
Seit drei Jahren begleitet Kathrin Lehmann als Expertin für das ZDF Fußball-Spiele. Dabei überzeugt die Deutsch-Schweizerin immer wieder mit starken Analysen und überrascht mit kuriosen Einlagen.
03.07.2025, 15:1503.07.2025, 15:15
Ihre Erfolge sind einzigartig: Kathrin Lehmann hat als Profi sowohl im Eishockey als auch im Fußball Sportgeschichte geschrieben. Die Schweizerin, die seit 2017 auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, gewann innerhalb eines Jahres Meisterschaften in beiden Sportarten und stellte im Verlauf ihrer Karriere weitere Rekorde auf.
Wir blicken auf Lehmanns Werdegang, die bei der Fußball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz erneut als Expertin des ZDF im Einsatz sein wird.
Hier gibt es alle Infos über Kathrin Lehmann.
- Name: Kathrin Lehmann
- Geburtstag: 27. Februar 1980
- Sternzeichen: Fische
- Geburtsort: Zürich (Schweiz)

Kathrin Lehmann feiert auch auf dem Eis mehrere Erfolge.Bild: imago images / BEAUTIFUL SPORTS
Kathrin Lehmann: Erfolge im Fußball und Eishockey
Kathrin Lehmann zählt zu den beeindruckendsten Persönlichkeiten des europäischen Profisports. Die in Zürich geborene Sportlerin feierte sowohl im Eishockey als Stürmerin als auch im Fußball als Torhüterin beachtliche Erfolge auf höchstem Niveau. In beiden Sportarten gewann sie nationale Meisterschaften und europäische Pokalwettbewerbe.
Im Eishockey war Lehmann über viele Jahre Kapitänin der Schweizer Nationalmannschaft, absolvierte insgesamt 242 Länderspiele und gewann 2012 die WM-Bronzemedaille. Als Fußballtorhüterin stand sie unter anderem für den 1. FFC Turbine Potsdam, den FC Bayern München, den FCR 2001 Duisburg sowie die Schweizer Nationalmannschaft im Tor. 1999 wurde sie zur Schweizer Fußballerin des Jahres gewählt.
Lehmann ist bis heute die einzige Sportlerin, der es gelang, im Eishockey und im Fußball den jeweils höchsten europäischen Vereinswettbewerb zu gewinnen: 2008 holte sie mit dem schwedischen Eishockey-Club AIK Solna den European Women Champions Cup, 2009 triumphierte sie mit dem FCR 2001 Duisburg im UEFA Women's Cup, dem Vorgänger der heutigen Champions League. Darüber hinaus erzielte sie sowohl in der Fußball- als auch in der Eishockey-Bundesliga ein Tor.
Kathrin Lehmann feiert historisches Meister-Double
2021 schrieb Kathrin Lehmann ein weiteres bemerkenswertes Kapitel in ihrer außergewöhnlichen Karriere als Profisportlerin. Es gelang ihr das einmalige Kunststück, innerhalb einer Saison sowohl im Fußball als auch im Eishockey Deutsche Meisterin zu werden.
Mitte Januar erhielt Lehmann einen Anruf von den Frauen des FC Bayern München mit der Anfrage, ob sie als dritte Torhüterin einspringen könne. Obwohl sie sich mitten in der Eishockey-Saison mit dem ESC Planegg befand, zögerte sie keine Sekunde. "Wenn Bayern München frägt, ob man helfen kann, dann lautet die Antwort ja bevor man weiß, um was es geht", sagt Lehmann in einem Beitrag auf ihrer Homepage.
Nach der Verletzung von Torhüterin Laura Benkarth nahm Lehmann als Ersatztorfrau auf der Bank Platz – sowohl in Bundesliga- als auch in Champions-League-Partien. Am Ende der Saison gewannen die Münchnerinnen die Deutsche Meisterschaft.
"Diese Story ist einmalig – irgendwie eine typische Ka-Story! Ich bin so dankbar, mit diesem Team diese Reise erlebt zu haben und am Ende die Schale in der Hand zu halten", sagt Lehmann, die darüber hinaus auch mit dem ESC Planegg den Deutschen Meistertitel im Eishockey gewann.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Kathrin Lehmann ist eine erfolgreiche Business-Frau
Im Jahr 2005 wagte Kathrin Lehmann mit der Gründung ihrer eigenen Agentur kasports den Schritt in die Selbstständigkeit. Bereits mit 20 Jahren sammelte sie erste Erfahrungen als Gastdozentin, hielt Vorträge und moderierte verschiedene Veranstaltungen.
Seit 2015 begleitet sie die Spiele der Schweizer Fußballnationalmannschaft als Kommentatorin für Radio und Fernsehen des SRF.
Ein weiterer bedeutender Meilenstein war 2013 die Gründung der Sportbusiness Campus GmbH, deren Geschäftsführerin sie bis heute ist. Seit 2022 verstärkt sie zudem das ZDF als Fußball-Expertin.
Darüber hinaus ist Lehmann eine gefragte Keynote-Rednerin zu Themen wie Erfolg, Teamarbeit, Resilienz, Spitzensport und Wirtschaft.
Ihr Engagement für den Sport zeigt sich auch abseits der großen Bühnen: Sie besitzt sowohl die DFB-Trainer- als auch die Torwarttrainerlizenz sowie den Schiedsrichterschein – und steht hin und wieder als Unparteiische bei Freizeit- und Amateurspielen in Bayern auf dem Fußballplatz.
Kathrin Lehmann und ihr vielfältiges Privatleben
Kathrin Lehmann hält ihr Privatleben größtenteils aus der Öffentlichkeit heraus – es ist daher nicht bekannt, ob die gebürtige Schweizerin derzeit in einer Beziehung ist.
Viele Jahre lang wurde sie von Hündin Fleur begleitet, die im April 2025 starb.
Abseits des Sports hat "Ka", wie sie von vielen genannt wird, vielfältige Interessen. Sie beherrscht mehrere Instrumente, darunter Gitarre, Flöte und Saxofon, wie aus einem Steckbrief der Oklahoma State University aus dem Jahr 2003 hervorgeht. Ob ihre Lieblingsmusikerin auch heute noch Shania Twain ist?
Kathrin Lehmann wohnt in München
Kathrin Lehmann lebt in Deutschland und bezeichnet sich auf ihrer Homepage selbst als "Schweizerin mit Leib und Seele und Wahlmünchnerin". Auch die Geschäftsanschrift ihrer Agentur kasports befindet sich in der bayerischen Landeshauptstadt. München ist zu ihrem Lebensmittelpunkt geworden, sie reist aber auch immer wieder in ihre Schweizer Heimat.
Kathrin Lehmann ist bei EM 2025 erneut ZDF-Expertin
Wie bereits bei der EM 2022 und der WM 2023 wird Kathrin Lehmann auch während der Fußball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz, die vom 2. bis 27. Juli stattfindet, als Expertin für das ZDF im Einsatz sein.
An der Seite von Moderator Sven Voss wird Lehmann ihre fachkundige Analyse zu den Begegnungen in ihrem Heimatland liefern. ARD und ZDF übertragen alle 31 Spiele des Endturniers live.
Kathrin Lehmann fliegt durch das ZDF-Studio
Im Juli 2023 sorgte Kathrin Lehmann im ZDF-Studio für einen humorvollen und kuriosen Moment. Moderator Sven Voss sprach während der Halbzeitpause des WM-Spiels zwischen Deutschland und Marokko mit Giulia Gwinn und Lehmann über das Tor zum 2:0 für das DFB-Team.
Lehmann stand plötzlich auf, um den Flugkopfball-Treffer von Alexandra Popp zu erklären. "Also das Komische war, sie wurde so hochkatapultiert und dann fliegt sie gerade", sagte sie – und sprang im nächsten Moment mit vollem Einsatz ab, um das Tor eindrucksvoll nachzustellen.
Kathrin Lehmann auf Instagram
Kathrin Lehmann nutzt Instagram vor allem, um Einblicke in ihre beruflichen Aktivitäten als Sportexpertin und Unternehmerin zu geben. Sie teilt unter ihrem Account Beiträge zu Sportveranstaltungen sowie persönliche Eindrücke. Ihr Profil zählt knapp 3.700 Follower und spiegelt ihre vielseitigen Interessen wider – darunter natürlich auch Fußball und Eishockey.
Kathrin Lehmann: positive Worte für Alisha Lehmann
Immer wieder taucht auch die Frage auf, ob Kathrin Lehmann in einer Beziehung zu dem ehemaligen Nationaltorwart Jens Lehmann oder der Schweizer Fußballerin Alisha Lehmann steht. Die Antwort lautet jedoch eindeutig: nein. Kathrin, Jens und Alisha teilen lediglich den Nachnamen.
Über Alisha Lehmann, die als Influencerin auch außerhalb der Schweiz für Schlagzeilen sorgt, äußerte sich Kathrin im Juni 2025 mit dem "Blick" sehr positiv.

Alisha Lehmann ist eines der Aushängeschilder des Frauen-Fußballs.Bild: imago images / Eibner-Pressefoto
"Meine Namensvetterin ist eine großartige Persönlichkeit. Sie ist so wichtig für den weltweiten Fußball und ein Geschenk. Wenn sie es mit ihrem Influencertum schafft, dass mehr Mädchen und Frauen Fußball spielen wollen und mehr Menschen dem Frauenfußball folgen, hat sie alles richtig gemacht. Dass es mittlerweile sogar Bikinis und Wimpernverlängerungen von ihr gibt, ist doch großartig. Ich kann nicht verstehen, dass manche ein Problem damit haben."
Mit einem 2:1-Erfolg über den mexikanischen Vertreter Monterrey CF steht der BVB unter den besten acht Mannschaften bei der Klub-WM.
Im letzten Achtelfinale dieser Klub-WM zeigte der BVB in Atlanta seine bisher beste Leistung bei der Klub-WM – jedoch nur in der ersten Halbzeit. Wie schon im kompletten Turnier hatten die Dortmunder im zweiten Durchgang Probleme enorme Probleme, die Konzentration zu halten und machten das Team aus Mexiko wieder stark.