Sport
Star-Porträt

Anna-Maria Wagner im Porträt: Freund, Alter, Größe, Instagram

JUDO - IJF World Championships 2021 BUDAPEST,HUNGARY,11.JUN.21 - JUDO - IJF World Championships, ladies -78kg. Image shows Anna Maria Wagner GER. PUBLICATIONxNOTxINxAUTxSUIxSWE GEPAxpictures/xJohannes ...
Bei der Weltmeisterschaft 2021 gewann Judoka Anna-Maria Wagner bereits Gold.Bild: imago images / GEPA pictures
Star-Porträt

Anna-Maria Wagner im Porträt: Olympia-Fahnenträgerin, mentale Probleme und ihr Freund

26.07.2024, 17:3503.12.2024, 13:09
Mehr «Sport»

Für gewöhnlich gehört in Deutschland ein großer Teil der sportlichen Aufmerksamkeit dem Fußball, genauer gesagt den Wettbewerben der Männer. Während Olympia 2024 ist das anders, rund um die Olympischen Spiele in Paris rücken auch andere Sportarten und damit auch andere Athlet:innen in den Fokus. Eine von ihnen: Anna-Maria Wagner.

Die Judoka hat sich seit 2018 zunehmend einen Namen bei internationalen Wettbewerben gemacht und tritt daher bei Olympia 2024 als eine der großen deutschen Hoffnungen auf eine Goldmedaille an.

Hier gibt es alle Infos über Anna-Maria Wagner.

  • Name: Anna-Maria Wagner
  • Geburtstag: 17. Mai 1996
  • Sternzeichen: Stier
  • Geburtsort: Ravensburg
OLYMPICS - Summer Olympic Games, Olympische Spiele, Olympia, OS 2020 TOKYO,JAPAN,29.JUL.21 - OLYMPICS, JUDO - Summer Olympic Games 2020, women -78kg. Image shows Anna-Maria Wagner GER. PUBLICATIONxNOT ...
Anna-Maria Wagner tritt im Judo für Deutschland bei Olympia an.Bild: imago images / GEPA pictures

Karriere und Titel von Anna-Maria Wagner

Die 1,83 Meter große Anna-Maria Wagner tritt beim Judo in der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm an, also beim Halbschwergewicht. Ihr Verein ist der KJC Ravensburg, eine Karate- und Judo-Schule aus ihrer Heimatstadt.

Dass Anna-Maria Wagner als Judoka einiges an Talent mitbringt, war schon früh zu erkennen. Zwischen 2013 und 2017 landete sie bei Junioren-Welt- und Europameisterschaften wiederholt in der Spitzengruppe, holte einmal WM-Bronze und zweimal EM-Gold.

2018 debütierte sie im Erwachsenenbereich, gewann bei der Europameisterschaft direkt Bronze, sechs Jahre später Silber. Noch besser lief es für Anna-Maria Wagner bisher bei Weltmeisterschaften: 2021 und 2024 gewann sie Gold im Einzelwettbewerb, 2022 Bronze mit der Mannschaft.

Bevor sie sich auf Judo konzentrierte, probierte sich Anna-Maria Wagner übrigens auch in anderen Sportarten aus. "Ich habe Tennis gespielt, vier Jahre Ballett und zwei Jahre Hiphop getanzt", erinnerte sie sich im Gespräch mit "judobund.de".

Anna-Maria Wagner als Olympia-Fahnenträgerin

Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele trat Anna-Maria Wagner als deutsche Fahnenträgerin auf. Bei einer Abstimmung hatte sie sich gegen Fußballerin Alexandra Popp sowie Dressurreiterin Jessica von Bredow-Werndl durchgesetzt. In der zweigeteilten Wahl erhielt die Judoka zwar nur 23 Prozent der Fanstimmen, dafür stimmten aber 57 Prozent der Athlet:innen für Anna-Maria Wagner.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Neben ihr trat mit Basketballer Dennis Schröder auch ein Mann als deutscher Fahnenträger bei der Eröffnungszeremonie von Olympia 2024 auf. Beide wurden telefonisch über ihre Wahl informiert, ein Video dieses emotionalen Moments teilte das Team Deutschland via Social Media.

Anna-Maria Wagner ist dabei den Tränen nahe, in ihrer Instagram-Story sprach sie später von einem "Gänsehautmoment". Im Gespräch mit dem Deutschen Judo-Bund führte sie weiter aus: "Ich kann es noch gar nicht richtig realisieren, dass ich es geworden bin. Es ist eine ganz große Ehre, ganz vorne die deutsche Fahne zu tragen. Es ist eine schöne Wertschätzung für die letzten Jahre, für das ganze Leben, was man dem Sport untergeordnet hat."

Olympia-Auftritte von Anna-Maria Wagner

Anna-Maria Wagner reiste bereits mit olympischer Erfahrung in den Armen und Beinen nach Paris. Denn schon 2021 ist die Judoka in Tokio für Deutschland auf die Matte gegangen. In ihrer Gewichtsklasse, bis 78 Kilogramm, holte sie dabei prompt eine Bronzemedaille.

Tokyo Tokio, 29.07.2021, Japan, Olympic Games WAGNER Anna-Maria GER gewinnt Bronze Medaille Judo Women -78kg Olympische Spiele, 2020 2021 Foto: Moritz M�ller Only for Editorial use *** Tokyo Tokyo, 29 ...
Bei den Olympischen Spielen in Tokio gewann Anna-Maria Wagner bereits Bronze.Bild: imago images / Moritz Müller

Im Mixed-Mannschaftswettbewerb lief es ebenso gut, Anna-Maria Wagner gewann gemeinsam mit dem Team Deutschland Bronze. "Ich bin hier für Gold hingekommen, aber im Endeffekt bin ich so stolz, mit einer Bronzemedaille nach Hause zu gehen. Die bedeutet mir so viel. Es war ein hartes Jahr mit der Olympia-Verschiebung. Die Olympia-Medaille ist ein Kindheits-Traum", sagte sie laut "Bild".

Anna-Maria Wagner hatte mentale Probleme

Obwohl Anna-Maria Wagner nach ihren zwei gewonnenen Bronzemedaillen bei den Olympischen Spielen in Tokio voll der Freude war, fiel sie im Nachgang in ein mentales Loch. "Ich habe wirklich überlegt auch aufzuhören, weil ich gedacht habe, 'Wenn das jetzt das Ergebnis von dem Erfolg ist, den ich hatte, dann möchte ich den nicht'", erinnerte sie sich im "Sporthilfe Podcast".

Im Gespräch mit "Olympics.com" führte Anna-Maria Wagner ihre mentalen Probleme weiter aus. "Man kann von der 'Post-Olympia-Depression' definitiv in eine richtige Depression hineinrutschen, wenn man sich nicht helfen lässt oder auch nicht mit jemandem darüber spricht", sagte sie.

Wichtig ist der Judoka dabei aber eine Sache: "Man darf es bei mir definitiv nicht mit dieser Krankheit Depression vergleichen, meines Erachtens auf jeden Fall. Das waren keine reinen Depressionen, das war wirklich eine Sinnkrise, eine wahre Achterbahnfahrt."

Als hilfreich erwies es sich für Anna-Maria Wagner, mit anderen Menschen über ihre mentalen Probleme zu sprechen und sich selbst eine tägliche Routine zu verschaffen. Dazu gehörte schließlich auch wieder die Trainingsarbeit. Und das mit Erfolg, sie ist wieder auf die Beine gekommen.

"Mich hat das Thema lange begleitet. Es war ein langer Kampf zurück. Ich würde sagen, seit Anfang dieses Jahres habe ich es komplett abgeschüttelt", berichtete Anna-Maria Wagner kürzlich auf einer Pressekonferenz.

Das macht Anna-Maria Wagner neben dem Sport

Als Randsportart gilt der Verdienst im Judo nicht als allzu groß. Anna-Maria Wagner ist daher Sportsoldatin, hatte 2021 den Rang eines Stabsunteroffiziers inne. "Der Sold gibt mir die nötige Sicherheit und Unabhängigkeit, die ich als Leistungssportlerin brauche, um mich auf Training und Wettkampf konzentrieren zu können", erklärte die Judoka ihre Tätigkeit neben dem Sport gegenüber "bundeswehr.de".

Zudem hat die Judoka 2016 auch ein Studium in Hotel- und Tourismusmanagement an der Fernhochschule SRH Riedlingen begonnen, dieses in der Folge aber "ein wenig auf Eis gelegt", wie sie vor Olympia 2024 im Gespräch mit "judobund.de" verriet. Das soll sich künftig wieder ändern: "Ich möchte gerne in der Hotellerie arbeiten und am liebsten wieder zurück in die Heimat und dort in unser Familienhotel einsteigen".

Freund von Anna-Maria Wagner war bei Olympia

Über das Privatleben der deutschen Fahnenträgerin ist nicht allzu viel bekannt. Wenige Wochen vor den Olympischen Spielen 2024 zeigte sich Anna-Maria Wagner auf Instagram aber im Urlaub mit ihrem Freund Domenic Weinstein.

Wie lange die beiden schon ein Paar sind und in welchem Rahmen sie sich kennengelernt haben, ist unbekannt. Umso mehr wissen wir aber über Domenic Weinstein. Der Freund von Anna-Maria Wagner ist ein ehemaliger Bahnradsportler und war zweimal bei Olympia dabei. In der Mannschaftsverfolgung holte er 2016 mit dem deutschen Team den fünften Platz, 2021 den sechsten.

In der Einzelverfolgung feierte Domenic Weinstein zudem Erfolge außerhalb der Olympischen Spiele. 2018 wurde er Europameister, 2016 und 2019 belegte er bei der WM jeweils den zweiten Platz über die 4000 Meter. Im September 2022 verkündete er schließlich überraschend sein Karriereende. "Ich möchte mich auf meine Zukunft außerhalb des Radsports konzentrieren", zitiert ihn die "Oderwelle". So probiert er sich seither im Motocross aus.

1. FC Köln: Neuer Stürmer ruft "versehentlich" bei Gladbach-Trainer an

Der 1. FC Köln bereitet sich auf den Rückrunden-Start in der 2. Bundesliga vor. Kurz nach dem Jahreswechsel hatte der Herbstmeister sein Trainingslager im spanischen Estepona aufgeschlagen. Am Samstagabend (18. Januar, 20.30 Uhr) folgt das erste Pflichtspiel im neuen Jahr, vier Tage zuvor die Generalprobe gegen den Drittligisten Viktoria Köln.

Zur Story