
Malaika Mihambo gehört zu den deutschen Gold-Hoffnungen bei Olympia. Bild: imago images / Uk Sports Pics Ltd
Star-Porträt
06.08.2024, 08:4812.03.2025, 14:55
Malaika Mihambo gilt als eine der herausragendsten Leichtathletinnen ihrer Generation. Die deutsche Weitspringerin hat sich durch ihre beeindruckenden Leistungen und ihre mentale Stärke einen festen Platz in der Weltelite gesichert.
Mit ihrem Sprungstil und ihrer außergewöhnlichen Athletik hat Mihambo zahlreiche nationale und internationale Titel gewonnen.
Sie zeichnet sich nicht nur durch ihre sportlichen Erfolge aus, sondern auch durch ihre Bodenständigkeit und ihr Engagement abseits der Sportarenen. Als Weltmeisterin und Olympiasiegerin inspiriert Malaika Mihambo mit ihrem Streben nach Perfektion die Leidenschaft für den Sport.
Hier gibt es alle Infos über Malaika Mihambo.
- Name: Malaika Mihambo
- Geburtstag: 3. Februar 1994
- Alter: 30 Jahre
- Sternzeichen: Wassermann
- Geburtsort: Heidelberg

Malaika Mihambo im Weitsprung-Finale im Juni 2024 in Rom.Bild: imago images / Bildbyran
Die Karriere von Malaika Mihambo
Schon mit acht Jahren hat Malaika Mihambo bei einem Ferienprogramm mit dem Sport angefangen und ist in der Leichtathletikgruppe aufgefallen. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit und der Fähigkeit weit zu springen legte sich die Athletin fest, Weitsprung zu ihrer Spezialdisziplin zu machen. 2012 gewann sie die deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften.
Ein Jahr darauf gewann sie die A-Jugend-Europameisterschaften in Rieti und wurde für ihre erste Weltmeisterschaft nominiert. Bei der WM 2013 in Moskau belegte sie den 18. Platz und wurde in der Folge zur Jugend-Leichtathletin des Jahres 2013 ausgezeichnet.
Sie gewann 2018 die Europameisterschaft, 2019 zum ersten Mal die Weltmeisterschaft, 2021 Olympia-Gold und ein Jahr darauf erneut die WM. Im Juni 2024 konnte sie bei der EM wieder die Bestmarke mit einem Weitsprung von 7,22 Metern setzen.
Nicht nur im Sport legte die 30-Jährige bisher eine beeindruckende Leistung hin. Sie hat ihr Studium in Politikwissenschaften abgeschlossen und arbeitet derzeit an ihrem Master in Umweltwissenschaften.
Malaika Mihambo bei Olympia 2024
Im August 2024 trat Malaika Mihambo nicht nur für Deutschland bei den Olympischen Spielen in Paris an, sondern auch als amtierende Olympia-Siegerin, die ihren Titel verteidigen möchte.
Sie zählte auch aufgrund ihrer vergangenen Erfolge zum Favoritenkreis für die Gold-Medaille, eine Titelverteidigung gelang im Frauen-Weitsprung bei Olympia noch nie. Sie hatte damit die Möglichkeit, Geschichte schreiben. Am Ende errang sie mit 6,98 Metern den zweiten Platz und gewann somit die Silbermedaille.
Malaika Mihambos eigenes Buch
Am 11. Oktober 2023 brachte die Sportlerin Mihambo ein Buch raus mit dem Titel "Spring dich frei". Auf Instagram sagte sie dazu:
"Es ist meine individuelle Geschichte über das Suchen und Finden der inneren Stärke. Es gibt viele Impulse zum Thema Achtsamkeit, Resilienz und Stressbewältigung. Es ist ein ganz persönlicher Einblick auch abseits der Sprunggrube."
Hat Malaika Mihambo einen Freund?
Laut der "Bunte" hält die Welt- und Europameisterin ihr Liebesleben aus der Öffentlichkeit raus. Informationen der "Bild" aus dem Jahr 2021 wiederum sagen, dass sie mit einem ehemaligen Weitspringer zusammen sei, bestätigt hat sie das jedoch nicht. Der Beziehungsstatus von Malaika Mihambo bleibt somit offiziell unbekannt.
Malaika Mihambos wohltätiger Verein für Kinder
In der Grundschule werden die Grundlagen für die motorische Bewegung und den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt gelegt. Deswegen hat Malaika Mihambo einen wohltätigen Verein gegründet. Auf der Webseite von "Malaikas Herzsprung" heißt es:
"Genau hier knüpft mein Verein an. Erst wenn ein Kind in der Lage ist, sich und seine Umwelt wahrzunehmen, schafft es dann auch, situationsgerecht zu entscheiden und zu handeln."
Sie setzt sich mit dem Verein 'Malaikas Herzsprung' dafür ein, dass sich Grundschulkinder neben dem Schulsport sportlich und persönlich weiterentwickeln können.
Ziel ist es, möglichst vielen Kindern die finanzielle Hürde für eine Mitgliedschaft in einem Leichtathletik-Verein zu nehmen, indem sie mindestens ein Jahr lang kostenloses Mitglied in einem Verein in ihrer Nähe sein können.
Malaika Mihambos Familie
Petra Mihambo, die Mutter der Weitspringerin, kommt aus Deutschland, der Vater aus Sansibar. Von ihnen hat sie den Vornamen Malaika bekommen, der auf Swahili so viel wie "Engel" bedeutet. Ansonsten hält die Leichtathletin auch ihre Eltern größtenteils von der Öffentlichkeit fern.
Sandro Wagner verlässt den DFB – nicht im Streit, sondern aus Sehnsucht nach mehr Verantwortung. Der 37-Jährige strebt den Posten als Cheftrainer an. Noch ist unklar, wohin es ihn zieht.
Sandro Wagner hat sich entschieden. Nach der Nations League im Juni wird der 37-Jährige seine Arbeit als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft beenden – nicht aus Frust, sondern weil es ihn nach mehr drängt.