Sport
Tennis

Tennis-Star Djokovic wieder in Abschiebe-Hotel festgesetzt

MELBOURNE, AUSTRALIA - JANUARY 13: Serbian tennis player Novak Djokovic continue his training at Rod Laver Arena in Melbourne, Australia on January 13, 2022. It remains unclear whether Novak Djokovic  ...
Für Djokovic drängt die Zeit und die Frage, ob er an den Australian Open teilnimmt, ist noch nicht entschieden.Bild: AA / Recep Sakar
Sport

Djokovic vor Anhörung wieder in Abschiebe-Hotel festgesetzt

15.01.2022, 09:01
Mehr «Sport»

Der serbische Tennis-Star Novak Djokovic ist in Australien vor der entscheidenden Anhörung über die Gültigkeit seines Visums und damit seiner Teilnahme an den Australian Open in Melbourne am Sonntag wieder in einer Unterkunft für Abschiebekandidaten festgesetzt worden. Das berichteten mehrere australische Medien am Samstag und veröffentlichten entsprechende Fotos und Videos von der Ankunft des Weltranglistenersten an dem umfunktionierten Hotel.

Zuvor war nach der erneuten Annullierung von Djokovics Visum durch das Einwanderungsministerium vom Vortag die Gerichtsverhandlung über den anschließenden Einspruch der Anwälte des 34-Jährigen vor dem Bundesgericht für Sonntag angesetzt worden. Zugleich wurde allerdings auch seine vorläufige Festsetzung beschlossen. 

"Person mit Einfluss und Status"

Die Rechtsbeistände des neunmaligen Australian-Open-Gewinners zweifelten in der Anhörung am Samstag erwartungsgemäß die Rechtmäßigkeit der Regierungsentscheidung durch den zuständigen Minister Alex Hawke an. In einem grundsätzlich durch die australische Verfassung erlaubten persönlichen Beschluss hatte Hawke die Aufenthaltserlaubnis für den nach eigenen Angaben Mitte Dezember positiv auf das Coronavirus getesteten Djokovic wieder eingezogen und den ungeimpften Weltstar als Gefahr für die öffentliche Gesundheit und sogar für die öffentliche Ordnung dargestellt. 

Djokovic sei "eine Person mit Einfluss und Status", hieß es in Hawkes von der Zeitung The Age veröffentlichten Begründung: "Mit Blick auf sein Verhalten nach dem Erhalt eines positiven Coronatests, seine öffentlich geäußerten Ansichten und seinen Status als Ungeimpfter glaube ich, dass seine Anwesenheit in Australien andere Menschen dazu veranlassen kann, die Richtlinien zur öffentlichen Gesundheit zu missachten."

Für Djokovic drängt die Zeit

Auch könne Djokovics Anwesenheit eine "Anti-Impf-Stimmung in der Bevölkerung stärken" und damit "möglicherweise eine Zunahme ziviler Unruhen bewirken, die bereits zuvor mit Kundgebungen und Protesten erlebt wurden". Es gehe um "den Erhalt von Leben und Gesundheit von vielen Mitgliedern der Gesellschaft".

Für Djokovic drängt die Zeit. Bereits am Montag würde für den Vorjahressieger im Falle eines erneuten Erfolgs vor Gericht gegen die australische Regierung das traditionelle Eröffnungseinzel der ersten Runde gegen seinen Landsmanns Miomir Kecmanovic auf dem Programm stehen. Andernfalls dürfte sich Djokovic zu Beginn des ersten Grand-Slam-Turniers der Saison voraussichtlich schon auf der Rückreise befinden.

(fas / afp)

HSV: Saisonaus für Bakery Jatta – Merlin Polzin deutet Nottransfer an

Rein sportlich betrachtet erlebte der HSV einen wunderbaren Auftakt ins Kalenderjahr 2025. Durch einen 1:0-Sieg über den 1. FC Köln übernahmen die Rothosen am vergangenen Wochenende die Tabellenführung in der 2. Bundesliga.

Zur Story