Die Niederlande verpasste den vorzeitigen Sprung ins Achtelfinale und spielte in der Gruppe A gegen Ecuador am Freitagabend nur 1:1. Dabei führte das Team von Trainer Louis van Gaal bis in die zweite Halbzeit. Dann traf Enner Valencia, Ecuador wurde immer stärker, konnte die Partie aber nicht drehen.
1:0 Cody Gakpo (6.)
1:1 Enner Valencia (49.)
"Ich hatte gehofft, jemand sagt, dass es ein linker Hammer war", sagte Thomas Hitzlsperger lachend bei der ARD in der Pause zum Traumtor von Cody Gakpo aus rund 20 Metern. Hintergrund: Der 40-Jährige wurde während seiner aktiven Spielerkarriere wegen seiner starken Schüsse mit dem linken Fuß in England "Hitz, the Hammer" genannt.
Enner Valencia war der Schütze zum zwischenzeitlichen 1:1 für Ecuador. Bei der aktuellen Weltmeisterschaft ist es das dritte Tor des Stürmers. Er führt damit die Torschützenliste an. In der 89. Minute musste der Stürmer jedoch mit der Trage vom Platz gebracht werden.
"Ich hoffe, dass ich bereit sein werde. Ich habe ein bisschen Schmerzen im Knie und Knöchel", sagte er bereits vor der Partie.
Mit seinem Treffer hat der 33-Jährige allerdings auch Geschichte geschrieben. Er hat nun die letzten sechs Tore für Ecuador bei einer WM geschossen. Valencia schloss zu den Rekordhaltern Eusébio (Portugal), Paolo Rossi (Italien) und Oleg Salenko (Russland) auf, die ebenfalls sechs WM-Tore am Stück für ihr Land erzielten.
Während Ecuador in Katar am Freitagabend auf die Niederlande traf, standen die Fans in der Heimat vor dem Problem, dass die Partie um 11 Uhr Ortszeit begann. Das Arbeitsministerium hatte sich vorher dagegen entschieden, aus den Spieltagen der Nationalmannschaft einmalige Feiertage zu machen.
Allerdings hat sich keine 24 Stunden vorher Anpfiff des Spiels das ecuadorianische Bildungsministerium zu Wort gemeldet. Demnach durften Schulen im Land den Unterricht unterbrechen, damit die Schüler gemeinsam mit dem Lehrpersonal in der Aula das Spiel gegen die Niederlande verfolgen können.
Diese Maßnahme solle die "Zusammengehörigkeit, die nationale Geschlossenheit und den ecuadorianische Stolz" fördern. Gleichzeitig sei die Auflage, dass bei dem gemeinsamen Fußballschauen der Konsum von Alkohol oder anderen verbotenen Substanzen nicht gestatten sei.
Zweites WM-Spiel, zweites WM-Tor. Cody Gakpo zeigt bei der Weltmeisterschaft in Katar, weshalb es Gerüchte um einen Wechsel zu Manchester United und neuerdings auch zum FC Barcelona gibt.
Nach seinem Treffer gegen Senegal brauchte Gakpo gegen Ecuador gerade mal etwas mehr als fünf Minuten, um erneut zu treffen. Aus gut 20 Metern schoss der Offensivstar mit seinem schwächeren linken Fuß in die linke untere Ecke.
Kein Wunder, dass einige Manchester-Fans nun bereuen, dass ihr Klub nicht bereits im Sommer zugeschlagen hat. In Zukunft dürfte die Ablöse für Gakpo immer weiter in die Höhe schießen.
Die Niederlande trifft am Dienstag, 29. November, um 16 Uhr auf Gastgeber Katar. Ein Unentschieden reicht dem Team von Trainer Louis van Gaal, um das Achtelfinal-Ticket zu lösen.
Ecuador spielt zeitgleich gegen Senegal. Auch den Südamerikanern würde ein Unentschieden zum Weiterkommen reichen.