Unterhaltung
Dschungelcamp

Dschungelcamp: Zweitplatziertem Pierre fehlen in Live-Show die Worte

Alessia Herren (l.), Lilly Becker, Pierre Sanoussi-Bliss

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Pierre Sanoussi-Bliss kommt auf den zweiten Platz.Bild: RTL
Dschungelcamp

Pierre Sanoussi-Bliss fehlen plötzlich in Live-Show die Worte

10.02.2025, 07:34
Mehr «Unterhaltung»

Pierre Sanoussi-Bliss schaffte es im Dschungelcamp-Finale nach Lilly Becker auf den zweiten Platz. Im großen Finale gab er in der Prüfung noch mal alles. Er war der einzige Kandidat, der Sterne holte. Der Schauspieler bekam eine Essensprüfung. Auf dem Speiseplan standen Krokodil-Hoden, Kamelfuß oder ein Büffel-Auge. Souverän kämpfte er sich durch.

Nach der Show gab der 62-Jährige noch ein Interview in "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! – Die Stunde danach". Bei einer Frage fehlten ihm plötzlich die Worte und er zeigte sich sichtlich ergriffen.

"IBES"-Finalist Pierre Sanoussi-Bliss kommt bei Frage ins Stocken

Zunächst erklärte Pierre Sanoussi-Bliss, er sei sehr stolz auf den zweiten Platz. Dass er nun als "Dschungel-Prinzessin" gekürt wurde, hinterlasse bei ihm einen bleibenden Eindruck. Er fand besonders lobende Worte für das ganze Team drumherum. Man fühle sich trotz "Scheußlichkeiten, die einem von euch angetan werden, die ganze Zeit geborgen", betonte er.

Die Promis könnten hier sie selbst sein. Bei einer Frage geriet Pierre schließlich ins Stocken. Die Reporterin meinte zu ihm: "Du hast immer gesagt, dass du gar nicht erwartet hättest, dass du so weit kommen würdest. Warum denn eigentlich nicht?" Der 62-Jährige gab zunächst an: "Die letzten Jahre seit Corona sind in Deutschland auch schwierig. Ich merke das: Angriffe gegenüber Schwulen, Lesben."

Pierre Sanoussi-Bliss spricht über Hasskommentare

Auch mit der Community sei es nicht einfach. Nachdem er sich räusperte, legte Pierre eine Pause ein. Er konnte offenbar nicht weiter sprechen und entschuldigte sich. Als er darauf hingewiesen wurde, dass er im Dschungel ein anderes Beispiel zeigen konnte, fing sich Pierre wieder. Er sagte:

"Ich weiß nicht, warum das alles zunimmt, auch bei den Wahlen. Es ist mir einfach vom gesunden Menschenverstand her nicht klar, wie man sich wieder nach 1933 zurückbeamen kann. Dass Lilly die Königin geworden ist und ich die Prinzessin zeigt mir aber auch, dass es doch noch wirklich vernünftige, anständige Leute in diesem Land gibt, die einen sympathisch finden."

Zudem betonte der "Alte"-Star: "Das macht schon Mut zwischen all diesen blöden Hasskommentaren, die man so auf seinen Internetseiten hat." Er lösche und blockiere solche Nachrichten zwar, dennoch ärgere er sich darüber, danach schlechte Laune zu haben. "Das hinterlässt Spuren", gab Pierre an. Das Zeichen nach dem Dschungelcamp-Finale nehme er aber dankbar an.

Im Anschluss fand Olivia Jones lobende Worte für den Zweitplatzierten und gab an: "Pierre hatte tolle Momente. Er hat Gefühle gezeigt und Haltung. Das hat uns alle sehr berührt und das ist sehr, sehr wichtig in diesen Tagen. Das hat er toll gemacht." Angela Finger-Erben pflichtete bei: "Man hat auch gerade gemerkt, wie emotional er wird und dass ihm doch nicht alles egal ist."

"Schneewittchen"-Kehrtwende: Neue Kritik an Rachel Zegler flammt auf
"Schneewittchen" wird unter einem Haufen Kontroversen begraben. Die Presse-Tour ist bereits stark reduziert, und doch sorgt Hauptdarstellerin Rachel Zegler wieder für Aufsehen.

Die Neuverfilmung von "Schneewittchen" sorgte bereits vor ihrem Kinostart für reichlich Gesprächsstoff. Im Mittelpunkt steht Rachel Zegler, die in die Rolle der ikonischen Märchenfigur schlüpft. Sowohl die Besetzung als auch inhaltliche Anpassungen des Films haben für Diskussionen gesorgt.

Zur Story