Unterhaltung
Dschungelcamp

Dschungelcamp: Warum das Semmelrogge-Aus nicht endgültig ist

Martin Semmelrogge (67), Schauspieler.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Martin Semmelrogge war eigentlich als Kandidat für das diesjährige Dschungelcamp angekündigt. bild: rtl
Dschungelcamp

Dschungelcamp: Warum das Semmelrogge-Aus nicht endgültig ist

18.01.2023, 15:4018.01.2023, 15:40

Er wäre einer der größten Namen im diesjährigen Dschungelcamp gewesen: Schauspieler Martin Semmelrogge. Gemeinsam mit elf anderen Kandidat:innen sollte er in Australien an "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" teilnehmen. Doch für den 67-Jährigen war die Reise vorbei, bevor sie überhaupt begonnen hatte: Martin Semmelrogge durfte nicht nach Australien einreisen.

Nachdem er einige Tage im katarischen Doha abgewartet hatte, ist der Schauspieler nun wieder zurück in Deutschland. Momentan befindet er sich in Frankfurt am Main. Gegenüber RTL sagte der 67-Jährige: "Ich wünsche euch viel Spaß. Ich musste leider umkehren. Der Flieger ging nur bis Doha." Nach dem Zwischenstopp in Deutschland soll es weiter in seine Wahlheimat Mallorca gehen.

Martin Semmelrogge.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Semmelrogge wurde die Einreise nach Australien verwehrt.Bild: RTL

Einreise-Verbot wegen Vorstrafen

Weder von Semmelrogge noch von RTL oder der Produktionsfirma ITV gab es bislang eine offizielle Stellungnahme zu den Gründen, wieso es mit der Einreise nicht geklappt hat. Seit Bekanntwerden der Visa-Probleme gibt es jedoch Spekulationen, dass es an Martin Semmelrogges Vorstrafen liegen könnte.

Der Schauspieler wurde in der Vergangenheit mehrmals unter anderem wegen Verkehrsdelikten wie Fahren ohne Führerschein zu Geld- und Freiheitsstrafen verurteilt. Seit mehreren Jahren ist der 67-Jährige jedoch straffrei.

Zudem konnten in der Vergangenheit ebenfalls vorbestrafte Dschungelcamper:innen nach Australien einreisen. Ingrid van Bergen etwa, die Dschungelkönigin von 2009, saß wegen Totschlags im Gefängnis und auch der Kaufhauserpresser Arno Funke alias Dagobert wurde wegen schwerer räuberischer Erpressung verurteilt.

Aus Produktionskreisen von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" will die "Bild"-Zeitung erfahren haben, dass bei Semmelrogges Visa-Antrag beim Punkt Vorstrafen "vielleicht ein Kreuzchen auf dem Antrag verrutscht" sein soll. Dies soll schließlich zu Unstimmigkeiten mit den australischen Behörden geführt haben.

Semmelrogge im Dschungelcamp 2024?

Dass es für Martin Semmelrogge in diesem Jahr nicht mit dem Dschungelcamp geklappt hat, heißt jedoch nicht, dass eine zukünftige Teilnahme ausgeschlossen ist. Auch Lucas Cordalis konnte 2022 aufgrund einer Corona-Erkrankung nicht ins Camp einziehen und ist dafür in diesem Jahr in der Sendung dabei. Angeblich sollen Gespräche dazu auch bereits laufen.

"See you next time", sagt Semmelrogge selbst gegenüber RTL.

Revolution bei "Bares für Rares": ZDF-Sendung auf ganz neuem Kanal
Seit 2013 ist "Bares für Rares" mit Horst Lichter im TV auf Sendung und weiterhin ein Quotengarant. Doch das ZDF will offenbar noch mehr und nimmt die junge Zielgruppe verstärkt ins Visier.
Seit Jahren zählt "Bares für Rares" zu den Quotenhits im Nachmittagsprogramm des ZDF. Nun will der Sender die Kultshow einem jüngeren Publikum näherbringen und setzt dabei auf eine Plattform, die bislang eher für Gaming, Talk-Formate und spontane Chats bekannt ist.
Zur Story