
Zusammen mit Michelle Hunziker moderierte Carsten Spengemann einst die Castingshow "DSDS".Bild: imago images/United Archives
Exklusiv
24.03.2021, 13:2924.03.2021, 13:29
Für Dieter Bohlen rückt der Abschied von "DSDS" immer näher. Schon am Samstagabend steht er das vorletzte Mal für die Castingshow auf der Bühne. Es wird die erste von zwei Live-Shows sein und die Fans sind schon jetzt gespannt, wie der Poptitan die Situation vor der Kamera meistern wird. Denn eins ist klar: Die Trennung von RTL ging nicht von Bohlen aus.
Für viele Wegbegleiter des Musikproduzenten und langjährigen Chefjurors kam das Aus in den beiden RTL-Shows – auch beim "Supertalent" ist Bohlen nicht mehr länger dabei – völlig überraschend. Während einige Mitgefühl zeigten, nutzten andere die Gelegenheit, kräftig gegen den ehemaligen Modern-Talking-Star auszuteilen. Nun meldete sich auch der Moderator Carsten Spengemann zu der Thematik zu Wort – mit einer deutlichen Message.
So denkt Ex-"DSDS"-Moderator über Dieter Bohlen
Gegenüber watson machte er klar, was er von den Seitenhieben gegen Dieter Bohlen hält – nämlich nicht viel. Er selbst stand für "DSDS" in den ersten beiden Staffeln als Moderator vor der Kamera. Mit Bohlen lief es dabei, wie er sagt, immer bestens:
"Ich kann aus meiner Zeit nichts Negatives sagen. Er war der Dieter, den ich auch genauso vor unserer gemeinsamen Zeit vor der Kamera erleben durfte. Zu mir war er kollegial. Ich lese gerade viel aus der Kategorie 'So war Dieter wirklich hinter den Kulissen', und muss dazu sagen, dass es in den Staffeln und der Weltweit-Edition, die ich mit ihm erleben durfte, nichts gab, was mir negativ in Erinnerung geblieben ist oder auch nur im Ansatz in eine ähnliche Richtung gehen könnte wie das, was ein paar Weggefährten aus der 'DSDS'-Zeit jetzt über Herrn Bohlen sagen."

Moderator Carsten Spengemann.Bild: imago images / Future Image
Damit könnte Spengemann auf die Aussagen des ehemaligen "DSDS"-Jurors Heinz Henn anspielen, der Bohlen gegenüber watson als geldgierig darstellte.
Carsten Spengemann vertraut auf RTL
Auch wenn Spengemann von der Entscheidung, Bohlen nicht mehr länger als "DSDS"-Juror einzusetzen, ebenfalls überrascht war, sieht er in der Maßnahme eine Chance.
"Rund um den Globus gab es in den jeweiligen Sendungen immer wieder Veränderungen. Und mit beziehungsweise durch diese kamen dann natürlich auch neue Impulse beziehungsweise neue Ausrichtungen", sagt er gegenüber watson. Er vertraut dabei ganz auf den Sender: "RTL hatte schon immer ein gutes Händchen dafür, seine Formate weiterzuentwickeln, sie neu aufzustellen, ohne dabei die Wünsche der Zuschauer zu vergessen. Daher glaube ich, dass wir zwar ein anderes 'DSDS' 2022 sehen werden, aber eins was die Zuschauer unterhalten und vielleicht sogar überraschen wird."

Die Moderatoren Michelle Hunziker und Carsten Spengemann mit der ersten "DSDS"-Jury: Dieter Bohlen, Shona Fraser, Thomas Bug und Thomas M. Stein.Bild: imago images/United Archives
Auf die Frage, ob er einen Favoriten für die Bohlen-Nachfolge hat, äußert Carsten Spengemann eine besonders spannende Idee – ganz nach dem Motto Back to the roots:
"Es gibt hierzulande diverse Menschen, die hinter den Kulissen für richtig gute Musik verantwortlich sind. Auch hier wird die Mischung wichtig sein. So wie damals in den ersten Staffeln, wo vier 'unterschiedliche
Experten' das Salz in der Suppe waren. Das wäre vielleicht der richtige Ansatz für einen Restart."
Ob RTL sich diesen Vorschlag durch den Kopf gehen lässt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
Er wird im Berghain gesichtet, bei der Bio-Bäckerei und vielleicht auch im eigenen Kiez: Harry Styles ist angeblich in Berlin und ein ganzes Land verliert den Verstand. Eine Spurensuche zwischen Pop, Projektion und Provinzialität.
Ein Gespenst geht um in Berlin, es trägt Micro-Shorts, einen krisseligen Schnauzbart und hört auf den Namen Harry Styles. Gedankenverloren streicht er über jene Landstriche von Berlin, wo viel Lululemon getragen und Matcha getrunken wird, dort, wo man mit der Hand stoppen kann, wie der Quadratmeterpreis in schwindlige Höhe kraxelt, wenn nebenan ein neues Studio Reformer-Pilates vor Glasbausteinfront anbietet.