Fast zwei Jahrzehnte war Dieter Bohlen bei RTL aktiv. Doch seine Tage als Juror in zwei der größten Unterhaltungsshows Deutschlands sind vorbei. Eigentlich sollte er am 3. April letztmals für "DSDS" vor der Kamera, doch seine Teilnahme an den zwei Live-Shows sagte er zuvor krankheitsbedingt ab. Die diesjährige "Supertalent"-Staffel wird ebenfalls bereits ohne ihn stattfinden.
Das Aus von Bohlen bei RTL kam für viele seiner Wegbegleiter überraschend. Sylvie Meis, die mit ihm mehrere Jahre für "Das Supertalent" vor der Kamera stand, war schockiert über die RTL-Entscheidung und auch die ehemalige "DSDS"-Jurorin Anja Lukaseder empfindet Mitleid mit dem Poptitan. Ein anderer Weggefährte wundert sich hingegen eher, dass die Zusammenarbeit zwischen RTL und Bohlen nicht schon viel früher beendet wurde.
In der zehnten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" hatte Dieter Bohlen nach einigen Jahren mit nur zwei weiteren Juroren wieder mal drei Experten an seiner Seite. Und nicht nur das: Mit Tom und Bill Kaulitz, Mateo Jasik und Bohlen selbst waren in dieser Staffel tatsächlich ausschließlich Männer in der Jury. Ein absolutes Novum, das nie wieder vorkam.
Gegenüber watson spricht nun der Culcha-Candela-Frontmann Mateo über seine Erfahrungen mit dem Poptitan und erklärt, warum der Abschied vom Chefjuroren vielleicht auch eine Chance für die beiden Castingshows ist.
watson: Was sagst du zu dem Jury-Aus von Dieter Bohlen in den beiden RTL-Castingshows?
Mateo: Dieter war auf jeden Fall jahrelang das Aushängeschild der beiden populärsten Unterhaltungsshows. Vielleicht hat sich auf beiden Seiten ein wenig Routine-bedingte Müdigkeit eingeschlichen, vielleicht wollte er auch einfach mal ein bisschen kürzertreten. Auf jeden Fall hat er mehr erreicht als die meisten in der Entertainmentbranche! Er war in Deutschland der Prototyp eines neuen Stars, ein Hybrid aus Musikmogul und Fernsehpersönlichkeit. Ich wünsche ihm viel Erfolg bei allem, was er jetzt vorhat.
Glaubst du, dass die beiden Shows ohne Bohlen weiter bestehen bleiben können beziehungsweise weiterhin erfolgreich sein können?
Das ist die Frage! Auf der einen Seite war er das Gesicht von beiden Franchises, so wie etwa Thomas Gottschalk bei "Wetten dass..?". Auf der anderen Seite fand ich "Wetten dass..?" mit Lanz auch sehr gut, vielleicht sogar zeitgemäßer. Dieser wurde meiner Meinung nach damals zu Unrecht gedisst. Es hängt natürlich auch ganz von dem oder den Nachfolgern ab und von der zukünftigen Ausrichtung der Formate.
War die Trennung von RTL und Dieter Bohlen deiner Meinung nach bereits absehbar oder überfällig?
Ein Wunder, dass es überhaupt so lange hielt! Dieter ist mit Sicherheit keine einfache Person; aber ist halt auch ein Vollprofi. Aber Deutschland ist ja eh nicht so experimentierfreudig. Das sieht man ganz gut an den Regierungszeiten unserer Kanzler (lacht).
Hättest du einen Favoriten für die Bohlen-Nachfolge?
Frag nicht, was Fernsehdeutschland für dich tun kann! Frag, was du für Fernsehdeutschland tun kannst! Wenn man mich fragt, nehme ich die Herausforderung an (lacht).
Wie war die Zusammenarbeit mit Dieter Bohlen für dich?
Seine Art ist nicht die meine...